Ein Schulbuch entsteht

Wie entsteht ein Schulbuch?
Von der Idee bis zum Lernen in deiner Klasse
Ein neues Schuljahr, neue Gesichter – und neue Bücher. Doch was steckt eigentlich hinter einem Schulbuch von VERITAS? Wie lange dauert es, bis aus einer Idee ein fertiges Lehrwerk wird, das du mit deinen Schüler:innen nutzen kannst? Wir nehmen dich mit hinter die Kulissen – Schritt für Schritt.
Zeitschiene Schulbuchentwicklung


Idee für ein neues Schulbuch
Alles beginnt mit einer Idee. Der erste Impuls für ein neues Schulbuch kommt auf unterschiedliche Weise: etwa durch neue Lehrpläne, Rückmeldungen von Lehrer:innen aus dem Schulalltag oder Erkenntnisse aus Workshops, Fokusgruppen und Umfragen. Auch Autor:innen schlagen immer wieder Ideen vor. Wenn klar ist, dass ein neues Schulbuch gebraucht wird – und wie es aussehen soll –, geht es an die Planung.
Konzeptentwicklung
In der Konzeptphase wird definiert, was das Schulbuch leisten soll: welche Inhalte es abdeckt, wer es schreibt und wie es Lehrer:innen sowie Schüler:innen unterstützen kann. Auch das Begleitmaterial wird bereits geplant – vom gedruckten Schulbuch mit Serviceteil und Übungsheften bis hin zu digitalen Angeboten wie dem E-Book oder E-Book PLUS für digi4school.
Steht alles fest, erstellt das Autor:innenteam ein erstes Probekapitel, das von den Grafiker:innen in ein Musterlayout gesetzt wird.
Erstellung eines Manuskripts


Jetzt wird das komplette Manuskript zum Schulbuch verfasst. Das Autorenteam arbeitet dabei mit einer Formatvorlage, die von den Grafiker:innen zur Verfügung gestellt wird. Die Projektleitung prüft das Manuskript anschließend: Ist der Aufbau logisch? Passt die Sprache zur Zielgruppe? Ist alles verständlich und korrekt?
Einreichung und Approbation durch das Ministerium
In Österreich muss jedes Schulbuch vom Bundesministerium für Bildung genehmigt werden. Dafür wird das fertige Manuskript eingereicht. Das Ministerium prüft unter anderem, ob das Buch dem Lehrplan entspricht, sachlich korrekt ist, sprachlich passt und ob die Ausstattung zweckmäßig ist. Nach rund vier Monaten wird das Manuskript mit Anmerkungen retourniert. Die Rückmeldungen werden eingearbeitet, bevor die Wiedervorlage beim Ministerium stattfindet und das Werk endgültig approbiert wird.
Satz, Bild und Grafik
Satz


Im Zuge der Medienproduktion werden die fertigen Texte aus dem Manuskript sowie die Zusatzmaterialien laut dem Musterlayout gesetzt.
Bild


Die Bildredaktion kümmert sich um die Auswahl und den Ankauf passender Bilder inkl. Abklärung der Rechte.
Grafik


Interne und externe Grafiker kreieren Illustrationen, die das Buch informativ und abwechslungsreich machen.
Marketing und Werbung
Noch bevor das Schulbuch fertig ist, beginnt die Bewerbungsphase für das folgende Schuljahr – damit du dich rechtzeitig über neue Lehrwerke informieren kannst. Die Bekanntmachung erfolgt über unsere Website, Newsletter, Veranstaltungen und Webinare, durch kostenlose E-Book-Tests, über ARGEs sowie durch persönliche Schulbesuche unseres Außendienstes. Auch Postsendungen, Prüf- und Lehrerhandexemplare sowie der VERITAS-Katalog sind ein wichtiger Teil der Werbemaßnahmen.
Druckerei und Buchbinderei
Die Produktion des Schulbuches erfolgt in mehreren Schritten: Auf einem Bogen werden jeweils 16 Seiten gleichzeitig gedruckt. Diese Bögen werden anschließend gefalzt, in der richtigen Reihenfolge sortiert, zusammengeklebt und erhalten zum Abschluss ihren Einband. Damit ist das Schulbuch fertig produziert.
Schulbuchbestellung
Im Rahmen der Schulbuchkonferenz im März entscheiden die Lehrer:innen, welche Schulbücher im folgenden Schuljahr verwendet werden. Die Schulbuchbestellungen erfolgen online und werden vom Bundesrechenzentrum erfasst. Von dort werden die Informationen zu den bestellten Titeln und Mengen an die Verlage übermittelt.
Das Hauptbestellfenster für die Schulbuchbestellung ist üblicherweise bis Ostern (März/April).
Auslieferung und Buchhandel
Bevor das Schuljahr startet, werden die fertigen Bücher an die einzelnen Buchhandlungen geliefert. Dort werden sie paketweise für jede Schule zusammengestellt – individuell und passgenau.
Schulstart mit neuem Schulbuch


Pünktlich zu Schulbeginn treffen die Buchpakete an den Schulen ein. Die Schulbuchreferent:innen sorgen vor Ort dafür, dass die Bücher richtig verteilt werden.
Und das Lernen kann losgehen!
Weiterführende Informationen zur Schulbuchenstehung
Alle Informationen zur Schulbuchentstehung kannst du auch kompakt als PDF herunterladen:
Du willst mehr über die Schulbuchaktion erfahren? In unseren FAQs gibt es einen groben Überblick zum Ablauf:
Konkrete Informationen zur aktuellen Schulbuchaktion mit Bestellterminen und Schulbuchlimits findest du hier: