Künstliche Intelligenz im Unterricht


Die Entwicklung der Künstlichen Intelligenz (KI oder auch als AI bezeichnet) geht rasend schnell weiter und macht auch beim Unterrichten und Lernen in der Schule keinen Halt.
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht bietet viele Vorteile:
- Individualisierung des Lernens: KI-basierte Lernprogramme können den Lernenden helfen, ihre individuellen Lernbedürfnisse und -stile besser zu verstehen und anzupassen. ¹
- Effizienzsteigerung: KI kann Lehrkräfte bei der Bewertung von Tests und Hausaufgaben unterstützen, was Zeit spart und die Effizienz steigert. ¹
- Verbesserung der Lernergebnisse: KI kann dazu beitragen, die Lernergebnisse der Schülerinnen und Schüler zu verbessern, indem sie ihnen personalisierte Rückmeldungen und Empfehlungen gibt. ¹
- Erleichterung der Arbeit von Lehrkräften: KI kann Lehrkräfte bei der Erstellung von Lehrplänen und der Verwaltung von Klassen unterstützen. ¹
¹) Quelle: Künstliche Intelligenz – Chance für Österreichs Schulen (bmbwf.gv.at)
Podcast „KI im Unterricht“ (Cornelsen Praxisguide)
Wie kann KI im Unterricht eingesetzt werden? Was ist beim Einsatz von Künstlicher Intelligenz in der Schule zu beachten? Mit diesen und weiteren Themen beschäftigt sich der Podcast von Cornelsen.
Magazin „Digitale Medien & KI“ (Cornelsen)
Mit Themen wie "Die Potentiale von KI in der Bildung" und "Wie Künstliche Intelligenz das Lernen und Prüfen verändert" setzt sich das Online-Magazin von Cornelsen auseinander.