✓ Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte

✓ Kauf auf Rechnung

✓ Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab € 50,--

Über 400 Produktreihen mit mehr als 80.000 digitalen und gedruckten Zusatzmaterialien sorgen für Lernerfolg

Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte von Österreichs größtem Bildungsverlag

Bequeme und sichere Zahlung per Rechnung

Versandkostenfreie Lieferung ab € 50,-- innerhalb von Österreich

ABC für neue Lehrkräfte – Orientierung und Tipps für den Start

Der Start ins Lehramt ist spannend, aber auch herausfordernd. Unser ABC bietet dir kompakte Erklärungen zu wichtigen Begriffen, hilfreiche Tipps und nützliche Links für deinen Schulalltag. Egal, ob es um Unterrichtsgestaltung, Kommunikation oder rechtliche Rahmenbedingungen geht – hier findest du schnell die Infos, die du brauchst.

Viel Erfolg und Freude im neuen Beruf! 

Gleich loslegen: Buchstaben anklicken und Begriffe entdecken.

 

Alternativ kannst du das gesamte ABC für neue Lehrkräfte hier als PDF downloaden.

 

Die wichtigsten Begriffe von A bis Z:

  • Ankommen

    Der erste Tag an einer neuen Schule kann aufregend sein. Meist führt der erste Weg zur Direktion, wo du begrüßt wirst. Danach lernst du im Konferenzzimmer deine Kolleg:innen kennen. Nutze die Gelegenheit, Fragen zu stellen und einen ersten Überblick über Abläufe und Räume zu bekommen. Ein freundlicher Start erleichtert den Einstieg ins Team. 

     

    Ansichtsexemplare

    Auf Anfrage senden wir dir innerhalb Österreichs Produkte „14 Tage zur Ansicht“ zu. Ausgenommen sind Kopiervorlagen, digitale Produkte (on- und offline) und Audio-CDs. Weitere Details findest du in unseren FAQs. Bitte nicht verwechseln mit Lehrerhandexemplaren oder Prüfexemplaren – die Unterschiede erklären wir beim jeweiligen Schlagwort. 

     

    Approbation

    Ein Schulbuch ist „approbiert“, wenn es vom Bildungsministerium offiziell für den Unterricht zugelassen wurde. Das bedeutet, dass es bestimmte inhaltliche und didaktische Kriterien erfüllt. Nur approbierte Bücher dürfen über die Schulbuchaktion bestellt werden. Mehr Infos zur Schulbuchaktion findest du hier: www.schulbuchaktion.at

     

    Audios

    VERITAS bietet zu vielen Schulbüchern ergänzende Audios an, die du über die kostenlose VERITAS Mediathek-App abrufen kannst. Mit dieser App hast du Audios und Videos passend zu deinem Lehrwerk jederzeit griffbereit. Zusätzlich findest du auf der VERITAS-Plattform scook digitale Schulbücher mit weiterführenden Materialien wie Hörbeispielen und interaktiven Übungen. Für einige Lehrwerke stehen auch Transkripte der Hörbeispiele zur Verfügung, die dir helfen, den Unterricht noch effektiver zu gestalten. Entdecke die digitale Lernwelt von VERITAS und bereichere deinen Unterricht mit vielfältigen Audio-Angeboten. 
    Weitere Informationen findest du hier: VERITAS Mediathek-App 

     

    Außendienst

    Unser Außendienst steht dir persönlich zur Seite und unterstützt dich mit fachkundiger Beratung direkt vor Ort. Hier findest du die zuständigen Ansprechpartner:innen für deinen Schultyp und deine Region: VERITAS Außendienst

     

    Autor:innen

    Bei der Entwicklung von Schulbüchern arbeitet VERITAS eng mit erfahrenen Autor:innen zusammen, die oft selbst aus der Schulpraxis kommen. Diese Zusammenarbeit gewährleistet, dass die Lehrmaterialien praxisnah und didaktisch fundiert sind. Die Autor:innen bringen ihre Fachkompetenz ein und gestalten Inhalte, die den aktuellen Lehrplänen entsprechen. Durch regelmäßigen Austausch und Feedback wird sichergestellt, dass die Materialien den Bedürfnissen von Lehrkräften und Schüler:innen gerecht werden. 

  • Barrierefreie Schulbücher 

    Digitale Schulbücher werden bei VERITAS künftig barrierefrei aufbereitet, um allen Schüler:innen einen gleichberechtigten Zugang zu Lerninhalten zu ermöglichen. Dabei sorgen strukturierte Inhalte, klar markierte Überschriften und Absätze dafür, dass Screenreader den Text logisch wiedergeben können. Alternativtexte für Bilder machen visuelle Inhalte auch auditiv zugänglich. Ein interaktives Inhaltsverzeichnis erleichtert die Navigation, während eine einheitliche Lesereihenfolge sicherstellt, dass Texte, Tabellen und andere Elemente in der richtigen Abfolge ausgegeben werden. Zudem sind Fremdsprachenabschnitte gekennzeichnet, sodass Screenreader sie korrekt aussprechen. Hohe Farbkontraste verbessern die Lesbarkeit für Menschen mit Sehbeeinträchtigungen.  

     

    Berechtigungsnachweis

    Mit dem VERITAS-Berechtigungsnachweis sicherst du dir vollen Zugang zu Gratis-Online-Materialien und persönliche Einladungen zu VERITAS-Veranstaltungen. Außerdem erhältst du Infos zu Aktionen sowie neuen Produkten und kannst exklusive Inhalte wie Bestellung von GRATIS-Prüfexemplaren nutzen.

     

    Bildungsdirektion

    Die Bildungsdirektion ist deine vorgesetzte Behörde und gleichzeitig dein Arbeitgeber. Sie ist für alle dienstlichen Angelegenheiten zuständig. Die genaue Organisation und die benötigten Formulare findest du auf der Website der jeweiligen Bildungsdirektion deines Bundeslandes. Allgemeine Informationen zu den Aufgaben der Bildungsdirektionen in Österreich bietet das Bundesministerium für Bildung (BMB) hier: https://www.bmbwf.gv.at/Themen/schule/schulsystem/bdir.html

     

    BMB 

    Das Bundesministerium für Bildung (BMB) ist die zentrale Bildungsbehörde in Österreich. Es ist verantwortlich für die Entwicklung von Bildungsstrategien, die Erstellung von Lehrplänen und die Qualitätssicherung im Bildungswesen. Zudem koordiniert das BMB die Bildungsdirektionen der Bundesländer. Weitere Informationen findest du auf der Website des BMB: https://www.bmbwf.gv.at

     

    Buchtipps

    Der Einstieg ins Lehrberufsleben kann herausfordernd sein. VERITAS bietet eine Auswahl an Ratgebern und Organisationshilfen, die dir den Start erleichtern: 

    • Neu im Lehrberuf“: Dieses Buch unterstützt dich dabei, schnell kompetent aufzutreten und sicher zu handeln, egal ob du Berufs- oder Quereinsteiger:in bist.
    • Leitfaden Unterrichtsvorbereitung“: Ein praxisnahes und humorvolles Werk zur Lehrerausbildung, das aktuelle Methoden und Perspektiven der Unterrichtsentwicklung behandelt.

    Diese und weitere hilfreiche Literatur findest du im VERITAS-Onlineshop

  • Check-in bei VERITAS 

    Registriere dich bei VERITAS, um alle Vorteile zu nutzen! Mit deinem persönlichen Konto erhältst du Zugriff auf exklusive Materialien, E-Books und weitere Services, die deinen Unterricht bereichern. Die Registrierung ist einfach und schnell erledig. Gleich Check-in bei VERITAS durchführen!

     

    Copyright

    Jedes Schulbuch ist das geistige Eigentum des jeweiligen Verlags. Das bedeutet, dass die Inhalte – von Texten über Bilder bis hin zu Grafiken – urheberrechtlich geschützt sind. Ohne ausdrückliche Genehmigung dürfen diese Materialien nicht vervielfältigt oder verbreitet werden. Der Schutz des geistigen Eigentums sichert die Qualität und Weiterentwicklung von Bildungsmedien. 

  • Datenschutz

    Im Lehrberuf ist der Schutz personenbezogener Daten von großer Bedeutung. Du musst darauf achten, keine privaten E-Mail-Adressen oder Telefonnummern von Schüler:innen oder Eltern, ohne deren ausdrückliche Zustimmung weiterzugeben. Auch das Anführen von Notenschlüsseln unter Schularbeiten kann sensible Informationen preisgeben und sollte vermieden werden. Die Verschwiegenheitspflicht verpflichtet dich, alle im Rahmen deiner Tätigkeit erlangten Informationen vertraulich zu behandeln. Diese Verpflichtung besteht auch nach Beendigung deines Dienstverhältnisses fort. 

     

    Dienstrecht 

    Das aktuell gültige Dienstrecht für Lehrer:innen in Österreich ist im Landeslehrer-Dienstrechtsgesetz (LDG) festgelegt. Dieses regelt unter anderem die Anstellung, Pflichten und Rechte von Lehrpersonen. Die vollständige Fassung des LDG findest du im Rechtsinformationssystem des Bundes (RIS). 

     

    Dienstvertrag 

    Als Lehrkraft im öffentlichen Dienst schließt du einen öffentlich-rechtlichen Dienstvertrag ab, der Arbeitszeit, Gehalt und Urlaubsanspruch regelt. Während die Grundstrukturen österreichweit einheitlich sind, gibt es länderspezifische Unterschiede. Dein Gehalt richtet sich nach dem Gehaltsplan des Bundes oder des jeweiligen Bundeslandes und steigt mit den Dienstjahren. Üblicherweise beginnt deine Tätigkeit mit einer Probezeit, in der deine Eignung überprüft wird. In Privatschulen gelten oft eigene Regelungen, und Dienstverträge können befristet sein. 

     

    Differenzierung im Unterricht 

    Um auf unterschiedliche Lernstile einzugehen, kannst du Aufgaben individuell anpassen und alternative Unterrichtsmethoden wie zum Beispiel dem „Flipped Classroom“ ausprobieren. Auch kooperative Arbeitsformen wie Gruppenarbeit fördern den Austausch unter den Schüler:innen. Unterstützend bietet VERITAS Materialien, die du flexibel einsetzen kannst. 

     

    digi4school 

    Mit dem digi4school-Code auf der Rückseite deines gedruckten Lehrerhandexemplars kannst du auf digi4school das E-Book PLUS freischalten. Dies ermöglicht dir, im "digitalen Klassenzimmer" interaktive Übungen als Aufgaben zu stellen und deinen Unterricht digital zu bereichern. So geht’s: Aufgaben stellen im digitalen Klassenzimmer

     

    Digitale Grundbildung

    Für das Pflichtfach „Digitale Grundbildung“ in der 1. Klasse MS/AHS gibt es von VERITAS interaktive Materialien auf eduki. Dein Vorteil: Keine aufwendige Vorbereitung – Lenny Luchs führt die Schüler:innen durch praxisnahe Aufgaben, während du sie als Coach begleitest. Die Inhalte wurden mit der JKU Linz entwickelt und in über 400 Klassen erprobt. Die Interactives können als Unterrichtsmittel eigener Wahl bestellt werden. 

     

    Digitale Lernwelt von VERITAS 

    Sich in der „digitalen Bildungslandschaft“ zurechtzufinden, kann schwierig sein. Darum bietet VERITAS eine umfassende digitale Lernwelt mit Tools und Ressourcen, die moderne Unterrichtsmethoden unterstützen. In der digitalen Lernwelt von VERITAS findest du zahlreiche digitale Produkte für Unterrichtsvorbereitung und -durchführung, für die Erstellung von Schularbeiten und Test sowie zur Verwendung von Online-Übungen. So kannst du eine interaktive Lernumgebung schaffen und deinen Unterricht flexibel gestalten.  

  • E-Books

    VERITAS bietet eine Vielzahl von E-Books an, die du bequem über die Plattformen digi4school und scook nutzen kannst. Auf scook findest du E-Books PLUS mit interaktiven Übungen und Zusatzmaterialien. Einmal pro Jahr hast du die Möglichkeit, alle auf scook verfügbaren E-Books 60 Tage lang gratis zu testen. Weitere Informationen dazu findest du hier: www.scook.at/hilfe/faq#E-Books-kennenlernen 

     

    Elternkommunikation 

    Eine offene und regelmäßige Kommunikation mit den Eltern deiner Schüler:innen ist essenziell. Hierbei können dir auch unsere Ratgeber für Elterngespräche helfen. Ein persönliches Vorstellungs-Schreiben kann den ersten Kontakt mit den Eltern erleichtern. Elternsprechtage und Elternabende, die meist einmal pro Semester stattfinden, bieten eine gute Gelegenheit für persönliche Gespräche über den Fortschritt und die Herausforderungen der Kinder. 

     

    Erste Hilfe 

    In Österreich sind Lehrer:innen verpflichtet, grundlegende Erste-Hilfe-Kenntnisse zu besitzen. Viele Schulen organisieren regelmäßige Auffrischungskurse, um sicherzustellen, dass das Kollegium im Notfall adäquat reagieren kann. Es ist wichtig, die aktuellen Erste-Hilfe-Richtlinien zu kennen und im Ernstfall schnell und richtig handeln zu können.  

  • Fachkoordination

    Die Fachkoordination dient der Abstimmung zwischen den Lehrkräften eines Faches und sollte regelmäßig im Schuljahr stattfinden. Hier werden zentrale Themen wie Lehrpläne, Materialien und Prüfungsformate besprochen. Besonders wichtig ist die Terminplanung für Schularbeiten und Tests, um eine ausgewogene Verteilung zu gewährleisten. Arbeitsgemeinschaften (ARGE) haben dabei eine unterstützende Funktion, indem sie den Austausch zwischen Lehrkräften fördern und fachdidaktische Entwicklungen vorantreiben. 

     

    FAQs zum Berufseinstieg 

    Der Start in den Lehrberuf bringt viele Fragen mit sich: In unseren FAQs findest du kompakte Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um deinen Berufseinstieg. Sie bieten dir Orientierung und helfen dir dabei, gut vorbereitet in deine neue Rolle als Lehrkraft zu starten. 

     

    Fehlerkultur 

    Fehler sind Teil des Lernens und bieten wertvolle Chancen zur Weiterentwicklung. Ermutige deine Schüler:innen, Fehler nicht als Misserfolg zu sehen, sondern als Möglichkeit, dazuzulernen. Auch für dich selbst ist Selbstreflexion entscheidend – durch regelmäßige Analyse deines Unterrichts kannst du deine Methoden stetig verbessern. Hole dir außerdem Feedback von Schüler:innen und Kolleg:innen ein, um neue Perspektiven zu gewinnen. 

     

    Ferienkalender

    Ein Überblick über die Ferienzeiten hilft dir bei der langfristigen Unterrichtsplanung. Die aktuellen Ferienregelungen für alle Bundesländer Österreichs findest du im offiziellen Ferienkalender. So kannst du Schularbeiten, Projekte und Abschlussarbeiten rechtzeitig einplanen. 

  • Gehalt

    Das Gehalt von Lehrer:innen in Österreich hängt von der Schulart und dem Dienstgeber ab. Während Lehrkräfte an Volksschulen und Mittelschulen meist beim Land angestellt sind, unterstehen jene an AHS und BHS dem Bund. Die Gehaltstabellen findest du auf der Website der GÖD. Die Vorrückung erfolgt in festgelegten Intervallen. Informiere dich bei deiner Anstellungsbehörde über die genauen Regelungen. 

     

    Gratismaterialien  

    VERITAS bietet zahlreiche kostenlose Materialien zur Unterstützung deines Unterrichts. Auf scook findest du Arbeitsblätter, Hörbeispiele, Erklärvideos, Transkripte, Lernpläne, GeoGebra-Applets, Wortlisten und Kahoot-Quizze. Zudem gibt es interaktive Übungen für verschiedene Fächer und Schulstufen. Diese helfen dir, deinen Unterricht abwechslungsreich und praxisnah zu gestalten. Ein Überblick über die digitalen Angebote findest du im VERITAS-Webinar

  • Hausordnung

    Jede Schule hat eine Hausordnung, die klare Regeln für das Verhalten im Schulgebäude und Schulbetrieb festlegt. Sie regelt, was erlaubt ist und was nicht – von Handy-Nutzung bis hin zu Sicherheitsbestimmungen. Informiere dich über die aktuelle Fassung deiner Schule, um Missverständnisse zu vermeiden. Auch Schulwart und Reinigungspersonal haben oft wertvolle Tipps parat. 

     

    Hilfsmittel im Unterricht 

    Um deinen Unterricht lebendig und anschaulich zu gestalten, kannst du auf verschiedene Hilfsmittel zurückgreifen. Digitale Tools ermöglichen interaktive und abwechslungsreiche Unterrichtsgestaltung, während visuelle Hilfsmittel wie Mindmaps, Diagramme oder Bilder helfen, komplexe Inhalte verständlich zu machen. Zusätzlich bereichern Arbeitsblätter, Videos und Modelle den Lernprozess. Der VERITAS Verlag bietet eine Vielzahl an Lehr- und Arbeitsmaterialien für alle Schulstufen und Fächer, die dich bei der Unterrichtsplanung unterstützen. 

  • Inklusion 

    Ein inklusiver Unterricht stellt sicher, dass alle Schüler:innen, unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen, gleiche Bildungschancen erhalten. Dazu gehört eine gezielte Förderung mit differenzierten Aufgaben und unterstützenden Maßnahmen für Schüler:innen mit besonderen Bedürfnissen. Vielfalt wird dabei nicht als Herausforderung, sondern als Bereicherung betrachtet. Indem du Respekt und Toleranz aktiv förderst, schaffst du ein offenes und wertschätzendes Lernumfeld. Fachliteratur und Materialien für die sonderpädagogische Förderung von VERITAS unterstützen dich dabei, Inklusion gezielt in deinen Unterricht zu integrieren und individuelle Fördermaßnahmen umzusetzen. 

     

    Interaktive Übungen

    Interaktive Übungen ergänzen Schulbücher und ermöglichen ein flexibles, digitales Lernen. Sie bieten Schüler:innen die Möglichkeit, ihr Wissen selbstständig zu überprüfen und zu vertiefen – mit direktem Feedback. Viele Lehrwerke von VERITAS enthalten interaktive Übungen, die über die Plattformen scook oder digi4school zugänglich sind. Dabei können Lehrkräfte Aufgaben gezielt zuweisen und den Lernfortschritt ihrer Schüler:innen verfolgen. Diese digitalen Übungsmöglichkeiten sind ideal, um den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten und auf verschiedene Lernniveaus einzugehen. 

     

    ISBN vs. Schulbuchnummer

    Die ISBN (Internationale Standardbuchnummer) dient der eindeutigen Identifikation eines Buches im Handel und Bibliothekswesen. Sie wird für alle gedruckten und digitalen Bücher vergeben. Die Schulbuchnummer hingegen ist speziell für den österreichischen Schulbuchmarkt relevant. Sie wird vom Bundesministerium für Bildung vergeben und ist notwendig, um ein Schulbuch über die Schulbuchaktion zu bestellen. Während du die ISBN für allgemeine Bestellungen und Recherchen benötigst, ist die Schulbuchnummer entscheidend für die offizielle Schulbuchbeschaffung. Auf der VERITAS-Webseite findest du das jeweilige Schulbuch mit beiden Nummern. 

  • Jahresplanung 

    Eine durchdachte Jahresplanung gibt dir Struktur und Sicherheit im Schulalltag. Dabei hilft dir VERITAS mit zahlreichen Lehrwerken, die exakt auf die Lehrpläne abgestimmt sind. Besonders praktisch sind Jahresplanungen, die im Serviceteil bzw. Leitfaden bereits enthalten sind – damit kannst du genau nachvollziehen, welche Inhalte zu welchem Zeitpunkt behandelt werden sollten. Hier erfährst du mehr dazu: Serviceteile für Lehrer:innen und Jahresplanungen 

     

    Journaling (Reflexion) 

    Das Führen eines Unterrichtstagebuchs hilft dir, deine Erfahrungen als Lehrer:in bewusst zu reflektieren. Notiere deine Erlebnisse, Erfolge und Herausforderungen – so kannst du Entwicklungen nachvollziehen und Muster erkennen. Das Festhalten von Lernfortschritten deiner Schüler:innen gibt dir nicht nur wertvolle Einblicke, sondern dient auch als gute Grundlage für Elterngespräche. Bücher und Vorlagen können dich dabei unterstützen, deine Beobachtungen systematisch zu dokumentieren. 

     

    Jugendschutz 

    Als Lehrer:in trägst du eine besondere Verantwortung für den Schutz deiner Schüler:innen. Der Jugendschutz betrifft Themen wie Alkohol- und Tabakkonsum, Mediennutzung oder den Schutz vor Gewalt. Informiere dich über die gesetzlichen Bestimmungen in deinem Bundesland und welche Regeln an deiner Schule gelten. Wichtig ist auch zu wissen, wie mit Verstößen umgegangen wird und welche Ansprechpartner:innen es an deiner Schule gibt, um angemessen zu reagieren. 

  • Kataloge

    Unsere Schulbuchkataloge und Produktübersichten geben dir einen umfassenden Überblick über das aktuelle Sortiment von VERITAS. Egal ob gedruckt oder digital – hier findest du alle Lehrwerke und ergänzenden Materialien für deinen Unterricht. Du kannst die Kataloge direkt bei uns anfordern oder online durchblättern und so schnell das passende Schulbuch für deine Fächer finden.

     

    Klassenzimmermanagement 

    Ein gut organisiertes Klassenzimmer sorgt für ein produktives Lernklima. Klar definierte Regeln helfen dabei, einen respektvollen Umgang miteinander zu gewährleisten. Positives Verhalten und Fortschritte solltest du gezielt loben, damit das Vertrauen deiner Schüler:innen in die eigenen Fähigkeiten gestärkt wird. Wertschätzung und Respekt spielen dabei ebenso eine wichtige Rolle. Gleichzeitig ist es essenziell, Strategien für den Umgang mit Störungen oder Konflikten zu entwickeln, damit dein Unterricht ungestört bleibt. 

     

    KI 

    Künstliche Intelligenz kann den Unterricht bereichern, indem sie personalisierte Lernwege ermöglicht, interaktive Übungen generiert und Lehrkräfte bei der Unterrichtsvorbereitung unterstützt. KI-gestützte Tools helfen dabei, Aufgaben automatisiert zu korrigieren oder Schüler:innen mit maßgeschneiderten Erklärungen zu fördern. VERITAS arbeitet laufend an digitalen Lösungen, die KI sinnvoll in den Unterricht integrieren – von intelligenten Übungssystemen bis hin zu digitalen Lernplattformen, die sich individuell an die Bedürfnisse deiner Schüler:innen anpassen. 

     

    KI-Toolbox

    Möchtest du eine künstliche Intelligenz nutzen, die deinen Arbeitsalltag erleichtert? Die KI-Toolbox cornelsen.ai unterstützt dich mit didaktischer Expertise bei Organisation, Materialerstellung und Unterrichtsplanung. Cornelsen GPT hilft bei To-do-Listen oder Elternkommunikation, der KI-Material-Designer erstellt differenziertes Lehrmaterial und der KI-Unterrichtsplaner liefert angepasste Sequenzen. Der KI-Korrektur-Assistent prüft Texte und gibt gezieltes Feedback. Alle Daten sind DSGVO-konform und sicher auf EU-Servern gespeichert. Die KI-Toolbox ist aktuell in Österreich im Testbetrieb. 

     

    Kundenberatung

    Für persönliche Auskünfte zu unserem Programm und den VERITAS-Services stehen dir unsere Fachberater:innen gerne zur Verfügung. 

    Einen umfassenden Überblick über unsere Serviceleistungen bietet dir auch unsere Webseite.

  • Lehrerhandexemplar 

    Wenn deine Schule Schulbücher aus der Schulbuchliste (Hauptliste) in Klassenstärke bestellt hat, bekommst du als Lehrkraft in Österreich für VERITAS-Schulbücher gratis Lehrerhandexemplare sowie – wenn vorhanden – zusätzlich gedruckte „Serviceteile für Lehrer:innen“ und die passenden Lösungshefte vor Schulschluss zugeschickt. Die Vergabe richtet sich nach den aktuellen „Richtlinien und Informationen zu Lehrerhandexemplaren/Ansichtsexemplaren“ des BMB. Schulen bestellen die Exemplare über www.schulbuchaktion.at, zusätzliche Anfragen sind zwischen Mai und September unter lhx.veritas.at möglich. 

     

    Lehrer:innen in Südtirol

    Auch als Lehrer:in in Südtirol steht dir unser VERITAS-Service zur Verfügung. Auf der Infoseite findest du alle wichtigen Informationen, darunter auch Neuheiten für deine Region und Titel-Vorschläge für die 5. Klasse Grundschule. Um unseren besonderen Service nutzen zu können, registriere dich für den VERITAS-Berechtigungsnachweis

     

    Lehrerzimmer  

    Das Lehrerzimmer ist dein zentraler Dreh- und Angelpunkt an der Schule. Informiere dich, wo dein Schlüssel passt und ob es feste Sitzplätze gibt. Gibt es Arbeitsplätze mit Computern? Wo ist dein persönliches Fach für Informationen? Finde heraus, wie du Kopierer, Scanner und Drucker nutzt – brauchst du eine Karte oder einen Code? Kläre diese Punkte frühzeitig, um dich schnell im Schulalltag zurechtzufinden. 
     

    Lehrmittel  

    Jede Schule verfügt über eigene Lehrmittel, die dir für deinen Unterricht zur Verfügung stehen. Ob Bücher, Modelle, Experimentiermaterial oder digitale Ressourcen – informiere dich, wo du diese findest und wie die Ausleihe geregelt ist. Manchmal gibt es ein zentrales Lehrmittelverzeichnis oder eine verantwortliche Person, die dir weiterhelfen kann. 

     

    Lehrplan

    Der Lehrplan bildet die Grundlage deines Unterrichts. Hier findest du Lernziele, Inhalte und Kompetenzvorgaben für dein Fach und deine Schulstufe. Die offiziellen Lehrpläne für Österreich sind auf der Website des BMB abrufbar: Lehrpläne

     

    Leistungsfeststellung

    In Österreich gibt es verschiedene Formen der Leistungsfeststellung – von mündlichen und schriftlichen Prüfungen bis hin zu standardisierten Lernstandserhebungen. Die Bildungsstandards-Tests oder Kompetenzmessungen helfen dir, den Lernfortschritt deiner Schüler:innen objektiv einzuschätzen. Detaillierte Informationen findest du auf der Website des BMB: Informationsblätter zum Schulrecht

     

    Lösungen 

    Viele Schulbücher von VERITAS bieten Lösungsmaterialien, die dir helfen, den Unterricht effizient zu gestalten. Diese sind entweder im Lehrerhandbuch enthalten, als separater Lösungsband verfügbar oder digital abrufbar. Besuche die Seite zu Lösungen und Lösungsheften, um zu sehen, wo du die passenden Lösungen zu deinem Lehrwerk findest.  

  • Mentor 

    Viele Schulen bieten ein Mentorenprogramm an, bei dem neue Lehrkräfte von erfahrenen Kolleg:innen begleitet werden. Eine wertvolle Unterstützung in den ersten Berufsjahren! Zusätzlich gibt es oft Peer-Coaching-Programme, bei denen Lehrer:innen sich gegenseitig im Unterricht beobachten und konstruktives Feedback geben. So kannst du deine Praxis laufend verbessern und von der Erfahrung deiner Kolleg:innen profitieren. 
     

    Mitarbeit

    Die Mitarbeit deiner Schüler:innen zu dokumentieren, hilft dir bei der Beurteilung und Reflexion des Lernfortschritts. Egal ob für Notizen, Beobachtungen oder die Vorbereitung von Elterngesprächen – eine gute Organisation erleichtert deinen Schulalltag. VERITAS bietet praktische Notizbücher und Organisationshilfen, die dir dabei helfen, den Überblick zu behalten. 
     

    Motivation  

    Motivation ist der Schlüssel zu erfolgreichem Lernen. Lobe deine Schüler:innen regelmäßig und belohne auch kleine Fortschritte – positives Feedback wirkt Wunder! Gestalte deinen Unterricht abwechslungsreich mit verschiedenen Methoden und Medien, um das Interesse hochzuhalten. Setzt gemeinsam erreichbare Ziele, die für Motivation sorgen und Erfolgserlebnisse schaffen. Hier findest du Inspirationen, wie die Lernfreude erhalten bleibt
     

    Matura / Reifeprüfung

    Die Matura besteht aus mehreren Teilen: schriftlichen Prüfungen, mündlichen Prüfungen und – je nach Schulform – einer (freiwilligen) vorwissenschaftlichen Arbeit (VWA) oder Diplomarbeit. Sie dient als Abschluss der Schullaufbahn und Voraussetzung für viele Studiengänge. Die aktuellen Reifeprüfungstermine sowie detaillierte Informationen findest du auf www.matura.gv.at

  • Netzwerken

    Ein starkes Netzwerk ist im Lehrberuf Gold wert! Nutze die Unterstützung und das Wissen deiner Kolleg:innen – gemeinsames Planen und Austauschen macht den Unterricht noch besser. Fortbildungen helfen dir, dein Fachwissen zu erweitern und neue Methoden kennenzulernen. Auch Online-Communitys und Foren bieten wertvolle Tipps und Erfahrungen. VERITAS bietet regelmäßig Veranstaltungen, bei denen du dich mit anderen Lehrkräften vernetzen kannst. 
     

    Newsletter

    Gerade am Anfang gibt es viele offene Fragen. Unsere Newsletter helfen dir, den Überblick zu behalten! Du erhältst regelmäßig Infos zu neuen Schulbüchern, Zusatzmaterialien, fachspezifischen Downloads und Sonderaktionen. Außerdem bekommst du exklusive Einladungen zu Webinaren und Veranstaltungen – und kannst bei tollen Gewinnspielen mitmachen. Melde dich einfach über dein Benutzerkonto zum Newsletter an. 
     

    Notfallmappe  

    Üblicherweise hat jede Schule eine Notfallmappe mit klaren Handlungsanweisungen für verschiedene Notfälle. Darin findest du, was in bestimmten Situationen zu tun ist und wen du kontaktieren musst. Ein Blick hinein verschafft Sicherheit – also schau am besten gleich nach, wo sie aufbewahrt wird! 

  • Online-Blätterbücher 

    Die meisten approbierte Schulbücher von VERITAS kannst du jederzeit online durchblättern – ganz ohne Registrierung. Einfach auf www.veritas.at gehen, das gewünschte Buch auswählen und auf „Blick ins Produkt“ klicken. So kannst du dich schnell mit dem Schulbuch vertraut machen. 
     

    (Selbst)Organisation 

    Eine gute Organisation hilft dir, möglichst effizient und stressreduziert zu arbeiten. Definiere als Erstes klare Routinen und Strukturen, denn sie erleichtern nicht nur dir, sondern auch deinen Schüler:innen den Schulalltag. Nutze Organisationshilfen und plane deine Zeit bewusst, um Unterrichtsvorbereitung, Korrekturen und administrative Aufgaben entspannt zu bewältigen. So bleibt genug Raum für kreative Gestaltung und Pausen. 

  • Prüfexemplare 

    Prüfexemplare helfen dir, die richtige Schulbuchentscheidung für deine Klassen zu treffen. Als Lehrkraft kannst du sie kostenlos anfordern, wenn du an einer Schule in Österreich oder Südtirol unterrichtest und auf unserer Website registriert bist. Gedruckte Prüfexemplare sind zwischen November und April erhältlich. Digitale Varianten stehen dir jederzeit über unsere „Blick ins Produkt“-Funktion sowie auf scook für 60 Tage zur Verfügung. 

  • Qualität vor Quantität 

    Guter Unterricht setzt auf Qualität statt Quantität. Konzentriere dich auf die wesentlichen Lernziele, anstatt zu viele Inhalte nur oberflächlich zu behandeln, denn tiefgehendes Lernen fördert nachhaltiges Verständnis. Reflexion ist aber ebenso entscheidend – überprüfe regelmäßig, ob deine Schüler:innen den Stoff wirklich verstanden haben, und passe deinen Unterricht entsprechend an. 

  • Ratgeber

    Der Start ins Lehramt bringt viele neue Herausforderungen mit sich. Unsere Ratgeber und Starthilfen unterstützen dich mit vielen praxisnahen Tipps wie zur Unterrichtsgestaltung oder zum Classroom-Management. Sie helfen dir, den Schulalltag souverän zu meistern.  
     
     

    Rechtliche Vorschriften im Unterricht 

    Lehrkräfte müssen sich an verschiedene gesetzliche Vorgaben halten: 

    • Schulrecht: Hierzu zählen insbesondere Regelungen über die Organisation des Schulwesens (Aufbau und Gliederung), über die Schulaufsicht und Schulverwaltung. 
    • Eltern- und Schülerrechte: Dazu gehören Mitbestimmungsrechte, Datenschutz und Aufsichtspflichten. Wichtige Infos findest du auf der Website des BMB: www.bmbwf.gv.at
  • Schulautonomie

    In Österreich haben Schulen in bestimmten Bereichen Gestaltungsspielraum, etwa bei Lehrmethoden, Zusatzangeboten oder der Auswahl von Lehrmitteln. Mach dich damit vertraut, wie genau das an deiner Schule gehandhabt wird. So kannst du deine Unterrichtsgestaltung bestmöglich darauf abstimmen. 

     

    Schularbeiten 

    Bei Schularbeiten müssen bestimmte Vorgaben eingehalten werden, etwa zur Anzahl, Dauer, Gewichtung und Korrektur. Die genauen Regelungen unterscheiden sich je nach Schulart und Jahrgangsstufe. Informationen zur Leistungsfeststellung findest du auf der Website des BMB: Informationsblätter zum Schulrecht

     

    Schulbücher   

    Erkundige dich, welche Schulbücher an deiner Schule verwendet werden und wie die Bestellung und Verteilung geregelt ist. Überlege dir, mit welchen Büchern du am besten arbeiten kannst und welche Vor- und Nachteile diese haben. VERITAS bietet eine große Auswahl an Schulbüchern und Zusatzmaterialien, die deine Schüler:innen optimal unterstützen.  

     

    Schulbuchaktion 

    Die Schulbuchauswahl wird in den Schulbuchkonferenzen an den Schulen getroffen. Diese Konferenzen starten bei einigen Schulen bereits im November, bis ca. Anfang April. Die Bestellung übernimmt die Schulbuchadministration online über das Bundesministerium für Bildung (BMB). Um dir die Auswahl zu erleichtern, bieten wir als Verlag pro Schule eine bestimmte Anzahl an Gratis-Prüfexemplaren von Büchern aus der Hauptliste zur Schulbuchaktion an.  Weitere Informationen findest du unter: www.schulbuchaktion.at

     

    Schulkennzahl

    Jede österreichische Schule ist durch eine Schulkennzahl, die vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung vergeben wird, eindeutig identifizierbar. Mit Hilfe der Schulkennzahl prüfen wir u.a. die Berechtigung zum Bezug von Gratis-Prüfexemplaren. Solltest du deine Schulkennzahl nicht wissen, lässt sich diese meist leicht über die Website deiner Schule oder über eine Suchmaschine herausfinden.

     

    Schulbuchentstehung

    Von der ersten Idee bis zum fertigen Buch in deiner Klasse – die Entwicklung eines Schulbuchs dauert rund drei Jahre. Aber wie genau läuft das ab? In unserem PDF zeigen wir dir die wichtigsten Schritte: von der Konzeption und Approbation über Design und Druck bis hin zur Bestellung und Lieferung. Erfahre, wie dein Lehrwerk entsteht und was alles dazugehört: Ein Schulbuch entsteht.

     

    Serviceteil für Lehrer:innen 

    Der Serviceteil für Lehrer:innen ist deine wertvolle Unterstützung für den Unterricht. Er enthält didaktische Hinweise, methodische Anregungen und Lösungen zu den Schulbüchern für dich als Lehrer:in. Für jedes VERITAS-Schulbuch gibt es einen eigenen Serviceteil in gedruckter oder digitaler Form. 

     

    Social Media  

    VERITAS ist auf mehreren Social-Media-Plattformen vertreten. Auf YouTube findest du hilfreiche Erklärvideos. Auf Instagram, Facebook und LinkedIn erhältst du Updates zu neuen Produkten, Veranstaltungen und pädagogischen Themen. Folge uns, um immer auf dem Laufenden zu bleiben. 

     

    Supplieren

    Supplieren bedeutet, den Unterricht einer erkrankten Lehrkraft zu übernehmen. In den ersten beiden Stunden pro Woche erfolgt dies unbezahlt. Falls du eine Stunde übernimmst, ist es hilfreich, wenn die erkrankte Lehrkraft Material bereitstellt. Falls dies nicht möglich ist, bieten sich Unterrichtsmaterialien von VERITAS als kurzfristige Unterstützung an. 

     

    Schulveranstaltung / Schulbezogene Veranstaltung 

    Schulveranstaltungen und schulbezogene Veranstaltungen sind rechtlich geregelt. Sie müssen im Jahresplan verankert sein und pädagogischen Zwecken dienen. Dazu gehören Exkursionen, Projekttage oder Sportwochen. Die rechtlichen Vorgaben findest du in der Schulveranstaltungsverordnung

  • Teamteaching 

    Beim Teamteaching unterrichten zwei Lehrkräfte gemeinsam eine Klasse. Das kann helfen, Schüler:innen besser zu fördern und den Unterricht abwechslungsreicher zu gestalten. Wichtig ist eine gute Absprache: Klärt im Vorfeld Rollen, Methoden und Ziele. Nutzt unterschiedliche Stärken und wechselt zwischen gemeinsamer Leitung und Aufteilung der Gruppe. Eine offene Kommunikation mit den Schüler:innen sorgt für eine effektive Zusammenarbeit. 

     

    Toolbox für den Berufseinstieg  

    Um dich in deiner ersten Zeit als Lehrkraft zu unterstützen, haben wir eine digitale Toolbox mit praktischen Hilfen zusammengestellt. Sie enthält fertige Jahresplanungen zu allen VERITAS-Lehrwerken, die du im Serviceteil für Lehrer:innen oder als Gratismaterial auf scook findest. Zusätzlich gibt es Diagnosebögen für den Deutschunterricht in der 4. Klasse Volksschule, Nahtstellen-Downloads für die Sekundarstufe 1 sowie Vorlagen für Suppliernotizen und Schülerbeobachtung. 

  • Uhr und Uhrzeit 

    Eine Unterrichtsstunde vergeht oft schneller als gedacht. Eine gut sichtbare Uhr im Klassenzimmer oder eine Armbanduhr hilft dir, den Überblick zu behalten und den Unterricht strukturiert zu planen. So kannst du wichtige Inhalte rechtzeitig abschließen, ohne sie noch in die Pause hineinzurufen. 

     

    Unterrichtsgestaltung 

    Ein guter Unterricht zeichnet sich durch klare Strukturen, aktivierende Methoden und Abwechslung aus. Setze auf verschiedene Sozialformen, nutze digitale Medien gezielt und gib den Schüler:innen Raum für eigenständiges Arbeiten. Wertvolle Tipps und Anregungen findest du in den Ratgebern von VERITAS

     

    Unterrichtsmittel

    Für einen gelungene Unterricht sind hochwertige Materialien essenziell. VERITAS unterstützt dich mit einer Vielzahl an Lehrwerken über alle Schulstufen hinweg, digitalen Tools und Zusatzmaterialien. Auch der Austausch mit Kolleg:innen kann wertvolle Ideen liefern – viele Schulen haben bewährte Vorbereitungen, die weitergegeben werden. 

     

    Unterrichtsmittel eigener Wahl 

    Neben den Büchern aus der Schulbuchaktion kannst du auch „Unterrichtsmittel eigener Wahl“ (UmeW) nutzen. Diese Materialien sind nicht in den Schulbuchlisten enthalten und können bis zu 15 % des Schulform-Limits ausmachen. Die Bestellung erfolgt über die SBA-Online-Plattform des BMB. Infos findest du unter: www.veritas.at/unterrichtsmittel-eigener-wahl

  • Veranstaltungen 

    Wie setzt du dein Lehrwerk optimal ein? Welche Möglichkeiten bietet das E-Book? Antworten auf diese und viele weitere Fragen erhältst du in den Vorträgen unserer Autor:innen und in unseren Webinaren. Unsere Veranstaltungen sind kostenlos. Vor Ort erhältst du Prüfexemplare der vorgestellten Lehrwerke und eine Teilnahmebestätigung.  Alle aktuellen Termine findest du in unserer Veranstaltungsübersicht

     

    VERA

    Mit VERA erstellst du einfach und schnell Schularbeiten und Tests – individuell kombinierbar mit Aufgaben passend zu deinem Lehrwerk. Du erhältst Audios, Transkripte, Texte und Lösungen als WORD-, RTF- oder PDF-Datei. Das Tool spart dir Zeit bei der Vorbereitung und ist auch mobil nutzbar.

     

    VERITAS Verlag  

    VERITAS ist einer der führenden Bildungsverlage Österreichs und steht für praxisnahe Lehrwerke, innovative Lernmaterialien und digitale Lösungen. Gegründet 1945, unterstützt VERITAS Lehrer:innen mit hochwertigen Bildungsmedien für alle Schulstufen. Mehr über unsere Geschichte und unser Angebot erfährst du auf www.veritas.at

     

    Verschwiegenheit 

    Als Lehrkraft erhältst du vertrauliche Informationen über deine Schüler:innen. Diese unterliegen der gesetzlichen Verschwiegenheitspflicht und dürfen nicht an unbeteiligte Personen weitergegeben werden. Achte darauf, auch in Gesprächen mit Kolleg:innen oder Eltern verantwortungsvoll mit sensiblen Daten umzugehen. 

  • Webinare 

    Ein Webinar ist ein virtuelles Seminar, das live über das Internet abgehalten wird und einen festen Start- und Endtermin hat. In den VERITAS-Webinaren präsentieren Expert:innen themenspezifische Inhalte, moderiert von erfahrenen Gastgeber:innen. Du kannst bequem von überall aus teilnehmen – alles, was du brauchst, ist eine stabile Internetverbindung. Unsere Webinare sind kostenlos. Während der Live-Sitzung hast du die Möglichkeit, per Chat Fragen zu stellen, die direkt von den Referent:innen beantwortet werden. Zusätzlich erhältst du eine Teilnahmebestätigung und ein Handout per E-Mail. Falls du ein Webinar verpasst, kannst du es jederzeit auf unserem YouTube-Kanal nachsehen. 

     

    Weiterbildung 

    Als Lehrkraft in Österreich bist du verpflichtet, dich regelmäßig fortzubilden. Die Möglichkeiten sind vielfältig: von Fachseminaren über pädagogische Workshops bis hin zu weiterführenden Studiengängen. Die Teilnahme an Fortbildungen hilft dir, deine Kompetenzen zu erweitern und deinen Unterricht auf dem neuesten Stand zu halten. Auch der Austausch mit Kolleg:innen in Seminaren oder Workshops kann wertvolle Impulse liefern und neue Perspektiven eröffnen. Auch VERITAS bietet regelmäßig Webinare und Veranstaltungen an. Ergänzend dazu lohnt es sich, regelmäßig Fachliteratur zu lesen, um neue Ideen und Methoden für den Unterricht zu entdecken. 

  • X-Faktor 

    Kreativität und individuelle Stärken machen guten Unterricht aus. Mit interaktiven Aufgaben, projektbasiertem Lernen und kreativen Methoden kannst du deine Schüler:innen begeistern. VERITAS bietet unter anderem Ratgeber, um deinen persönlichen X-Faktor als Lehrkraft zu entdecken und gezielt einzusetzen. Auch für die Förderung kreativer Fähigkeiten deiner Schüler:innen findest du bei uns hilfreiche Anleitungen. 

  • Yin und Yang 

    Ein ausgeglichener Lehreralltag erfordert eine gute Balance zwischen Beruf und Privatleben. Klare Grenzen und effektives Zeitmanagement helfen, Überlastung zu vermeiden. Achtsamkeit und Entspannungstechniken können Stress reduzieren und langfristig zur eigenen Gesundheit beitragen. Regelmäßige Pausen, Bewegung und bewusste Erholung sind essenziell, um motiviert zu bleiben. Wer gut für sich selbst sorgt, kann auch für andere da sein. 

     

    YouTube

    Auf dem YouTube-Kanal von VERITAS findest du zahlreiche Videos zu unterschiedlichsten Themen: Lösungsansätze zu Aufgaben aus unseren Lehrwerken, Anleitungen für eine einfache Nutzung unserer Plattformen, Aufzeichnungen von Webinaren und Vorträgen sowie Veranstaltungsrückblicke. Schau vorbei und entdecke wertvolle Inhalte für deinen Unterricht! 

  • Zusammenarbeit

    Eine gute Zusammenarbeit mit Eltern, Schüler:innen und Kolleg:innen schafft eine positive Atmosphäre. Halte Eltern regelmäßig informiert und fördere den Austausch. Binde auch die Schüler:innen aktiv ein, um ein motivierendes Umfeld zu schaffen. Im Kollegium hilft man sich zudem mit dem Austausch von Materialien und Feedback. Tipps dazu findest du z.B. im VERITAS-Ratgeber "Neu im Lehrberuf"


* Änderungen und Irrtümer vorbehalten.