KI im (Deutsch-)Unterricht: verstehen, anwenden, hinterfragen
Unsere Videos und Arbeitsblätter sollen Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe II einen Einblick in die Arbeit mit generativen KI-Tools geben. Ziel ist es, eine erste Begegnung zu ermöglichen und insbesondere eine kritische Auseinandersetzung anzuleiten.


Ihre Vorteile
- Sofort und flexibel einsetzbar: Kritische Auseinandersetzung mit dem Thema "Künstliche Intelligenz" je nach Wissenstand der Schüler:innen
- Praxisnah und motivierend: Themen aus der Lebensrealität von Schüler:innen
- Didaktisch erprobt: Vielseitige Aufgabenstellungen und ausführliche Erwartungshorizonte für Lehrkräfte
Die Inhalte auf einen Blick
- 6 Arbeitsblätter
- Arbeitsblatt 1: Grundlagen
- Arbeitsblatt 2: Prompts
- Arbeitsblatt 3: Faktencheck
- Arbeitsblatt 4: Biases
- Arbeitsblatt 5: KI Texte erkennen
- Arbeitsblatt 6: Leserbrief
- 3 Erklärvideos
- Erklärvideo 1: Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?
- Erklärvideo 2: Wie schreibe ich einen guten Prompt?
- Erklärvideo 3: Chancen & Herausforderungen?


Arbeitsblätter zu KI im (Deutsch-)Unterricht jetzt anfordern!
Nach Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse erhalten Sie ein E-Mail mit den Downloads zugeschickt!
Erklärvideos zu Künstlicher Intelligenz
Erklärvideo 1: Was ist eigentlich Künstliche Intelligenz?
In diesem Erklärvideo tauchen wir in die Welt der KI ein. Wir beantworten Fragen wie:
- Seit wann gibt es Künstliche Intelligenz?
- Was bedeutet Maschinelles Lernen und Deep Learning?
- Und was hat es mit generativer KI auf sich?
Mit anschaulichen Beispielen bringen wir Licht ins Dunkel der KI-Begriffe.
Erklärvideo 2: Wie schreibe ich einen guten Prompt?
Du willst das Beste aus KI-Anwendungen herausholen? Dann brauchst du die richtigen Prompts!
In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit klaren und detaillierten Anweisungen bessere Ergebnisse erzielst. Wir erklären, was ein Prompt ist, wie du die KI gezielt steuern kannst und welche vier wichtigen Kriterien einen guten Prompt ausmachen.
Erklärvideo 3: Chancen & Herausforderungen?
Künstliche Intelligenz ist überall – aber ist sie wirklich allwissend? In diesem Video erfährst du, wie generative KI funktioniert, warum sie Fehler macht und welche Chancen und Risiken sie mit sich bringt.
Wir zeigen dir, wann der Einsatz von KI sinnvoll ist und warum kritisches Denken dabei so wichtig ist. Entdecke die Stärken, aber auch die ethischen Herausforderungen – und lerne, wie du KI verantwortungsbewusst nutzen kannst!
Ihre Rückmeldung hilft uns
Bei der Entwicklung unseres Angebots für “Künstliche Intelligenz im Unterricht” setzen wir auch auf Rückmeldungen von Lehrer:innen und Schüler:innen! Wir freuen uns über Ihr Feedback zu unserem Angebot per E-Mail an ki@veritas.at!
Vielen Dank für Ihre Mithilfe!