Hotspots HTL
- Konzept
-
Vorteile
- sowohl als Lern- als auch Arbeitsbuch im Unterricht einsetzbar
- Arbeitsaufgaben können großteils direkt im Schulbuch bearbeitet werden
- jeder Aufgabe ist ein Anforderungsbereich zugewiesen
- SchülerInnen lernen Kompetenzen für die neue Reifeprüfung
Konzept
Hotspots HTL deckt in kompakten Großkapiteln die für den I. bis IV. Jahrgang vorgesehenen Inhalte aus Geschichte, Politische Bildung und Geografie (einschließllich volkswirtschaftliche Grundlagen) umfassend ab. Durch die abwechslungsreiche Gestaltung von Lern- und Arbeitsteilen erfüllt das Schulbuch aktuelle pädagogisch-didaktische Anforderungen. Jedes Kapitel steht unter einem speziellen Thema, auf das die SchülerInnen zu Kapitelbeginn mit einer eigenen Einstiegsseite hingeführt werden. Die Themen erstrecken sich von "Die globale Bevölkerung" über "Politische Systeme" und "Arbeit" bis zu „Leben in einer globalisierten Welt“. Die Anordnung der Kapitel und Themen folgt dabei der Chronologie des Lehrplans.
- Produktübersicht
-
-
-
-
-
-
Hotspots 2 HTL. Lehrplan 2015. E-Book
Geschichte und Politische Bildung für den II. Jahrgang
18,40 € -
Hotspots 2 HTL. Lehrplan 2015. Set Buch + E-Book
Geschichte und Politische Bildung für den II. Jahrgang
18,40 € -
-
Hotspots 3 HTL. E-Book
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Geografie für den III. u. IV. Jg.
20,83 € -
Hotspots 3 HTL. Set Buch + E-Book
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Geografie für den III. u. IV. Jg.
20,83 € -
Hotspots 3/4 HTL. Lehrplan 2015
Geschichte/Politische Bildung/VWL/Geografie für den III. und IV. Jahrgang
26,18 € -
Hotspots 3 HTL. Serviceteil für LehrerInnen (Download)
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Geografie für den III. u. IV. Jg.
0,00 € -
Hotspots 3 HTL. Serviceteil für LehrerInnen (gedruckt)
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Geografie für den III. u. IV. Jg.
0,00 €
-
- Online-Angebot
-
- Online-Materialien
-
Hotspots 1 HTL. Online-Material
Veränderbare Karten: Ausgewählte topografische und thematische Karten aus dem Schulbuch und noch weitere mehr, die je nach Bedarf angepasst und präsentiert bzw. ausgedruckt werden können.Zum Online-Material
Hotspots 2 HTL. Online-Material
Das kostenlose Online-Material zu "Hotspots 2 HTL. Lehrplan 2015" bietet attraktive Zusatzmaterialien für den Unterricht.Zum Online-Material- 3 ausgearbeitete Reifeprüfungsaufgaben und Erwartungshorizonte zur Vorbereitung auf die neue Reife- und Diplomprüfung (Die Erwartungshorizonte sind nur für LehrerInnen zugänglich.)
- passend zum jeweiligen Semester Kompetenzchecklisten zur Selbstüberprüfung der SchülerInnen
- Maturaaufgaben und Erwartungshorizonte (letztere nur für LehrerInnen zugänglich) zur Vorbereitung auf die neue Reife- und Diplomprüfung
- übergreifende Jahresplanung über alle Kompetenzbereiche des 3. und 4. Jahrgangs
- CLIL-Bearbeitung von:
Imperialismus, Hotspots 2, S. 206-207
Europäische Union, Hotspots 2, S. 322-327- Zuordnung der Inhalte aus Hotspots 1-3. HTL zu den Bildungsstandards
Hotspots 3 HTL. Online-Material
Das kostenlose Online-Material zu "Hotspots 3. HTL" bietet attraktive Zusatzmaterialien für den Unterricht.Zum Online-Material- Veränderbare Karten: Ausgewählte topografische und thematische Karten, die je nach Bedarf angepasst und präsentiert bzw. ausgedruckt werden können
- Linkliste: sämtliche Weblinks zu den Arbeitsaufgaben im Schulbuch mit zusätzlichen Informationen
- Maturaaufgaben und Erwartungshorizonte (letztere nur für LehrerInnen zugänglich) zur Vorbereitung auf die neue Reife- und Diplomprüfung
- Übergreifende Jahresplanung über alle Kompetenzbereiche des 3. und 4. Jahrgangs
- CLIL-Bearbeitung von:
Internationale Organisationen (IO) im Bereich der Wirtschaft und ihre Gegner, Hotspots 3, S. 90-94
Zuwanderungs- und Integrationspolitik in Europa, Hotspots 3, S. 143-145- Zuordnung der Inhalte aus Hotspots 1-3. HTL zu den Bildungsstandards
- Serviceteile
-
-
Hotspots 3 HTL. Serviceteil für LehrerInnen (Download)
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Geografie für den III. u. IV. Jg.
-
Hotspots 3 HTL. Serviceteil für LehrerInnen (gedruckt)
Volkswirtschaftliche Grundlagen und Geografie für den III. u. IV. Jg.