Webinar: KI für den Schulalltag – Erste gemeinsame Schritte

Kurzinformationen | Für Lehrer:innen aller Fachrichtungen |
---|---|
Fächer | Fächerübergreifend |
Datum | Montag, 31.03.2025 |
Zeit | 17:00 - 18:00 Uhr |
Referent:in |
Walchshofer Peter, |
In diesem Webinar erhalten Sie einen ersten Einblick in praktische KI-Tools für den Schulalltag und können anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereits am nächsten Tag die ausgewählten Werkzeuge für Ihren Unterricht einsetzen. Mit dem KI-Korrektur-Assistenten – powered by DUDEN – lassen wir uns bei der Korrektur handgeschriebener authentischer Schülertexte unterstützen. Cornelsen-GPT hilft uns bei der Erstellung eines Elternbriefes. Der KI-Material-Designer erstellt passendes und differenziertes Lehr- und Lernmaterial und mit dem Online-Tool CANVA gestalten wir Einladungen, Elternbriefe, Plakate und vieles mehr. Unzählige Vorlagen und integrierte KI-Tools liefern uns Ideen und Vorschläge. Im Webinar erfahren Sie, wie Sie sich als Lehrperson registrieren und auf nützliche Funktionen zugreifen können.
Das Webinar wendet sich vorrangig an Lehrer:innen, die bislang noch keine oder eher wenig Erfahrung mit KI-Tools haben.
Peter Walchshofer leitet die Volksschule 28 Linz und unterrichtet die fächerübergreifenden Themenschwerpunkte „Informatische Bildung“ und „Medienbildung“ für Schülerinnen und Schüler von der Vorschulstufe bis zur 4. Klasse. Ebenso wirkt er an der Konzeptionierung, Planung und Umsetzung des BMBWF-Projekts "DENKEN LERNEN, PROBLEME LÖSEN mit digi.case“ mit.
Mehr Informationen zu KI finden Sie unter Künstliche Intelligenz im Unterricht
Informationen zu VERITAS-Webinaren im Allgemeinen und zu den technischen Voraussetzungen finden Sie unter www.veritas.at/webinare.