✓ Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte

✓ Kauf auf Rechnung

✓ Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab € 50,--

Über 400 Produktreihen mit mehr als 80.000 digitalen und gedruckten Zusatzmaterialien sorgen für Lernerfolg

Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte von Österreichs größtem Bildungsverlag

Bequeme und sichere Zahlung per Rechnung

Versandkostenfreie Lieferung ab € 50,-- innerhalb von Österreich

VG 2. Interkulturell: Bosnisch/Kroatisch

€ 15,90
ISBN: 978-3-902529-34-3
Produktreihe: VG Unterstufe
Fach: Geschichte und Politische Bildung
Kategorie: Materialien für Lehrer:innen
Autor:innen: ,
  • geboren 1963 in Stejanovci, Serbien
  • 1983-1985 Studium an der Pädagogischen Akademie Tuzla, Bosnien und Herzegowina
  • 1985-1988 Studium an der Universität Rijeka, Kroatien
  • 1988 Graduierung zum Professor für das Lehramt an Hauptschulen und AHS in Kroatien, Serbien, Montenegro, Bosnien und Herzegowina
  • 1988-1989 Hauptschullehrer in Agram, Kroatien
  • 1988-1991 Magisterstudium an der Universität Zagreb - Abteilung für Informationssysteme (wegen des Krieges abgebrochen)
  • 1989-1991 Organisator Programmierer im EDV-Zentrum "Jadran" Crikvenica, Kroatien
  • seit 1992 MU-Lehrer beim SSR für Wien, Österreich
  • 1997 Akademielehrgang für das Lehramt Mathematik, Technisches Werken und Geometrisches Zeichnen an Hauptschulen und Polytechnischen Lehrgang der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien
  • seit 1997 Leiter und Referent von Seminaren am Pädagogischen Institut der Stadt Wien
  • seit 2004 Leiter des Projekts "Internationale Schulnetzwerke"
  • seit 2006 Referent von Veranstaltungen des Interkulturellen Zentrums Wien
  • mehrere Publikationen (Print u. online)
Dr. Lemberger Michael

geb. 1959 in Wien

Ausbildung und Pädagogisches:

  • 1977 Matura am BG/BRG Geblergasse 56, 1170 Wien
  • 1978-1981 Studium an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien, Fächerkombination Mathematik/Geschichte/Geometrisches Zeichnen für Hauptschulen
  • seit 1981 als Hauptschullehrer tätig
  • 1982/1983 Studium an der Pädagogischen Akademie des Bundes in Wien, Erwerb des Lehramtes für Volksschulen
  • 1983-1986 Studium an der Universität Wien, Fächerkombination Geschichte/Geschichte (Wissenschaftsstudium)
  • 1984 Lehramt für Polytechnische Schulen
  • 1986 Sponsion zum Mag. phil.
  • 1986 Erweiterungsstudium an der Uni Wien, Geschichte und Sozialkunde - Lehramt an Höheren Schulen
  • 1987 Lehrbefähigung für Höhere Schulen
  • 1988 Promotion zum Dr. phil.; in der Folge Absolvierung verschiedenster Fortbildungen im Rahmen des Pädagogischen Institutes der Stadt Wien (z.B. zum Moderator für die Umsetzung des Lehrplans NEU an AHS und HS, 2000).
  • 1990 bis 2003 Chefredakteur der Zeitschrift "Wiener LehrerInnen"
  • 1993 bis 2002 Universitätslektor für Fachdidaktik Geschichte an der Uni Wien
  • seit 1997 Mitarbeiter am Pädagogischen Institut der Stadt Wien
  • 1999/2000 Lehrauftrag in Geschichte an der Pädagogischen Akademie der Erzdiözese in Wien
  • 2004/05 Universitätslektor am Institut für Bildungswissenschaft an der Uni Wien
  • seit 2007 Mitarbeiter an der Pädagogischen Hochschule des Bundes in Wien

Privatwirtschaft:
1993 Gründung und Leitung der "Wilson Summer Tennis School"
2002 Gründung des paedagogicums® ("1. Österreichisches Pädagogisches Praxiszentrum", gemeinsam mit Mag. Gordan Varelija)
2003 Gründung des European Education Managements® (Gemeinsam mit Kurt O. Walkner)
2004 Übernahme des Verlags GS-Multimedia.
2007 Einbettung des paedagogicums® und des European Education Managements® sowie der neugegründeten Firmen creativo und see you in die Lemberger Group

Veröffentlichung zahlreicher Fachartikel in diversen Zeitschriften, Präsentationen in Rundfunk und TV.

VG 2 NEU Interkulturell ist das erste Modell, das den weithin veränderten Unterrichtsbedingungen in Österreich Rechnung trägt. Konkret geht es darum, einerseits Schüler:innen aus anderen Ländern/Kulturen einen Zugang zu ihrer Muttersprache zu ermöglichen um damit zur Findung von deren Identität beizutragen. Andererseits soll das Lernen der Unterrichtssprache Deutsch in Geschichte/Sozialkunde gefördert werden.
Sämtliche Bände der Produktreihe "VG Interkulturell"bestehen aus drei Arten von Texten - alle Überschriften und Lernziele werden zweisprachig angeboten, sämtliche Autorentexte in der jeweiligen Muttersprache und die Schlüsselbegriffe als Kapitelabschluss ausschließlich in Deutsch.
Die zum Schulbuch idente Seitennummerierung macht VG NEU Interkulturell zum idealen Begleitbuch neben dem regulären Geschichtsbuch. Leerräume für das Erarbeiten der Lernziele machen VG 2 NEU Interkulturell zum idealen Arbeitsbuch.

Materialien für Lehrer:innen

  1. VG 2. DVD: Abu Simbel - ein Tempel wird versetzt
    VG 2. DVD: Abu Simbel - ein Tempel wird versetzt DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  2. VG 2. DVD: Der nasse Limes
    VG 2. DVD: Der nasse Limes DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  3. VG 2. DVD: Leben in der Steinzeit
    VG 2. DVD: Leben in der Steinzeit DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  4. VG 2. DVD: Meisterwerke der Gotik
    VG 2. DVD: Meisterwerke der Gotik DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  5. VG 2. DVD: Meisterwerke der Romanik
    VG 2. DVD: Meisterwerke der Romanik DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  6. VG 2. DVD: Römer und Germanen
    VG 2. DVD: Römer und Germanen DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  7. VG 3. DVD: Charles Darwin und die Evolution
    VG 3. DVD: Charles Darwin und die Evolution DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  8. VG 3. DVD: Der Bauernkrieg
    VG 3. DVD: Der Bauernkrieg DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  9. VG 3. DVD: Der Dreißigjährige Krieg
    VG 3. DVD: Der Dreißigjährige Krieg DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  10. VG 3. DVD: Die industrielle Revolution in England
    VG 3. DVD: Die industrielle Revolution in England DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  11. VG 3. DVD: Die Revolution der Buchstaben - Kommunikation der Frühen Neuzeit
    VG 3. DVD: Die Revolution der Buchstaben - Kommunikation der Frühen Neuzeit DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  12. VG 3. DVD: Indianer in Nordamerika/Indians in North America
    VG 3. DVD: Indianer in Nordamerika/Indians in North America DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  13. VG 3. DVD: Michelangelo
    VG 3. DVD: Michelangelo DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  14. VG 4. DVD: 1945 -  Vom Ende zum Anfang
    VG 4. DVD: 1945 - Vom Ende zum Anfang DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  15. VG 4. DVD: Aufbruch in ein fremdes Land
    VG 4. DVD: Aufbruch in ein fremdes Land DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  16. VG 4. DVD: Aufstand gegen die Diktatur - DDR 1953 - Ungarn 1956
    VG 4. DVD: Aufstand gegen die Diktatur - DDR 1953 - Ungarn 1956 DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  17. VG 4. DVD: Brasilien - Megacity Sao Paulo
    VG 4. DVD: Brasilien - Megacity Sao Paulo DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  18. VG 4. DVD: Braucht Europa eine Verfassung?
    VG 4. DVD: Braucht Europa eine Verfassung? DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  19. VG 4. DVD: China - Bevölkerungspolitik
    VG 4. DVD: China - Bevölkerungspolitik DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  20. VG 4. DVD: China im Wandel - Ernährung und Umwelt
    VG 4. DVD: China im Wandel - Ernährung und Umwelt DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  21. VG 4. DVD: Deutsch-deutsche Geschichte: Jugend in Ost und West
    VG 4. DVD: Deutsch-deutsche Geschichte: Jugend in Ost und West DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  22. VG 4. DVD: Die 68er: Demokratie in der Krise?
    VG 4. DVD: Die 68er: Demokratie in der Krise? DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  23. VG 4. DVD: Die Gestapo
    VG 4. DVD: Die Gestapo DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  24. VG 4. DVD: EU-Einsatz für die Menschenrechte
    VG 4. DVD: EU-Einsatz für die Menschenrechte DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  25. VG 4. DVD: Flucht vor dem Krieg
    VG 4. DVD: Flucht vor dem Krieg DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  26. VG 4. DVD: Gentechnologie bei Pflanzen
    VG 4. DVD: Gentechnologie bei Pflanzen DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  27. VG 4. DVD: Illegale Immigration
    VG 4. DVD: Illegale Immigration DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  28. VG 4. DVD: Indien - Der ländliche Raum
    VG 4. DVD: Indien - Der ländliche Raum DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  29. VG 4. DVD: Indien im Wandel - ein Milliardenvolk bricht auf
    VG 4. DVD: Indien im Wandel - ein Milliardenvolk bricht auf DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  30. VG 4. DVD: Jeans - Baumwolle im Zeichen der Globalisierung
    VG 4. DVD: Jeans - Baumwolle im Zeichen der Globalisierung DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  31. VG 4. DVD: Kalter Krieg - Die Kubakrise 1962
    VG 4. DVD: Kalter Krieg - Die Kubakrise 1962 DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  32. VG 4. DVD: Kinderarbeiter in der "Dritten Welt"
    VG 4. DVD: Kinderarbeiter in der "Dritten Welt" DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  33. VG 4. DVD: Kindersklaven in Westafrika
    VG 4. DVD: Kindersklaven in Westafrika DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  34. VG 4. DVD: Kindersoldaten im Kongo
    VG 4. DVD: Kindersoldaten im Kongo DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  35. VG 4. DVD: Konfliktherd Balkan - Auf der Suche nach Frieden
    VG 4. DVD: Konfliktherd Balkan - Auf der Suche nach Frieden DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  36. VG 4. DVD: Luftbrücke, Berlin-Blockade und Kalter Krieg
    VG 4. DVD: Luftbrücke, Berlin-Blockade und Kalter Krieg DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  37. VG 4. DVD: Menschenrechte - Die Grundpfeiler der Demokratie
    VG 4. DVD: Menschenrechte - Die Grundpfeiler der Demokratie DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  38. VG 4. DVD: Mobbing unter Schülern
    VG 4. DVD: Mobbing unter Schülern DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  39. VG 4. DVD: Mosambik - Land im Aufbruch
    VG 4. DVD: Mosambik - Land im Aufbruch DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  40. VG 4. DVD: Moskau
    VG 4. DVD: Moskau DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  41. VG 4. DVD: Palästina - Auf der Suche nach Frieden
    VG 4. DVD: Palästina - Auf der Suche nach Frieden DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  42. VG 4. DVD: Tropischer Regenwald in Amazonien - Nutzung und Zerstörung
    VG 4. DVD: Tropischer Regenwald in Amazonien - Nutzung und Zerstörung DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  43. VG 4. DVD: Wasser, Macht, Geld - das Geschäft mit dem Trinkwasser
    VG 4. DVD: Wasser, Macht, Geld - das Geschäft mit dem Trinkwasser DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  44. VG 4. DVD: Wirtschaft in der DDR
    VG 4. DVD: Wirtschaft in der DDR DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
  45. VG 4. DVD: Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg
    VG 4. DVD: Zwangsarbeiter im 2. Weltkrieg DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht

Materialien für Schüler:innen

  1. VG 4. DVD: Moderne Nazis
    VG 4. DVD: Moderne Nazis DVD des Instituts für Film und Bild in Wissenschaft und Unterricht
Verlag Lemberger GmbH
Geeignet für Mittelschule, AHS
Schulstufe 2. Klasse Mittelschule
2. Klasse AHS
Exportbeschränkungen Das Produkt darf nicht in die folgenden Länder geliefert werden: Belarus, Russland