Tipps für einen guten Schulstart
Unter Schulstart verstehen wir den Zeitraum von Schulbeginn bis zu den ersten Schularbeiten und Tests. Diese beginnen meist Mitte Oktober, also etwa sechs Wochen nach Schulbeginn.
In den ersten 10 bis 14 Tagen wiederholen die Lehrerinnen und Lehrer meist die wichtigsten Stoffgebiete des alten Schuljahres. Daher sollte Ihr Kind diese relativ „gemütliche Schulanfangsphase“ nützen, um sein neues Schuljahr zu organisieren.
Schuljahresplanung


Ein Kalender, der das gesamte Schuljahr umfasst, gibt einen Überblick über die wichtigsten Termine. Schon zu Schulbeginn kann Ihr Kind die bereits bekannten Termine (schulische und private) eintragen.
Ein Schüler*innenkalender oder ein großes Schuljahresposter sind ideale Planer für solche Zwecke.
Lernunterlagen
Es ist wichtig, dass Ihr Kind in allen Gegenständen die benötigten neuen Hefte, Mappen sowie Schulbücher beisammen hat. Je vollständiger und übersichtlicher diese gestaltet sind, desto leichter fällt es später beim Lernen die Übersicht zu behalten.
Stoffgebiete des alten Schuljahres, auf die immer wieder zurückgegriffen wird, können als "Anhang" im neuen Heft bzw. in der neuen Mappe angefügt werden, um sie im Notfall schnell bei der Hand zu haben.


Lernstrategie


In der Schulstart-Phase sind die Stoffgebiete oft noch klein, aber sie wachsen schnell zu umfangreichen Stoffmengen, die in Summe eine große Herausforderung darstellen. Wenn sich Ihr Kind früh zu mündlichen (Stunden-)Wiederholen und Prüfungen meldet, bringt dies einige Vorteile mit sich:
1. Ihr Kind schafft sich einen „Polster“ an guten Mitarbeitsnoten.
2. Die Lehrerin/der Lehrer bekommt einen positiven Eindruck von Ihrem Kind.
3. Kleinere Stoffgebiete sind leichter gelernt, vor allem wenn noch nicht "so viel los" ist.
Wenn nun die heiße Herbstphase beginnt, in der viele Schularbeiten, Tests und mündlichen Prüfungen usw. auf dem Programm stehen, hat es einen Teil seiner mündlichen Prüfungen schon abgelegt und kann sich in größerer Ruhe auf die nun kommenden schriftlichen Prüfungen vorbereiten.
Stundenplan und Schularbeitenplaner
Nutzen Sie auch unseren Durchstarten-Stundenplan, um die Woche Ihres Kindes schnell im Blick zu haben.
Mit dem Durchstarten-Schularbeitenplanerbehalten Sie die Übersicht über die wichtigsten Tests und Prüfungen Ihres Kindes.
Mit Durchstarten-Lernhilfen gut vorbereitet durch das Schuljahr
Prof. Klaus Kopinitsch (Produktmanager der Durchstarten-Lernhilfen, Vater von drei Kindern und Lehrer) empfiehlt, schon die ersten sechs Wochen des Schuljahres für aktive Mitarbeit in der Schule zu nützen, damit Schüler*innen die Basis für ein erfolgreiches Schuljahr legen.
Die Durchstarten-Lernhilfen bieten viele Vorteile:
- weitere Erklärungen zum erarbeiteten Stoff
- Musteraufgaben
- zusätzliche Übungsbeispiele für noch besseres Verstehen
Schüler*innen können so in der Schule „glänzen“ und die Basis für gute Noten legen. Die Durchstarten-Lernhilfen dienen für ein Schuljahr ohne Notenstress!

