Über 400 Produktreihen mit mehr als 80.000 digitalen und gedruckten Zusatzmaterialien sorgen für Lernerfolg

Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte von Österreichs größtem Bildungsverlag

Bequeme und sichere Zahlung per Rechnung

Versandkostenfreie Lieferung ab € 50,-- innerhalb von Österreich

Wie man sich optimal auf Schularbeiten vorbereitet

Das Wissen um anstehende Schularbeiten und Tests verursacht oft Unruhe und Nervosität. Eine gute und rechtzeitige Vorbereitung auf den Prüfungsstoff nimmt viel Druck von Ihrem Kind, es kann die einzelnen Stoffgebiete zeitgerecht durcharbeiten und der Schularbeit oder dem Test mit einem guten Gefühl entgegensehen. So sorgen Sie für bessere Noten und ein entspanntes Familienleben!

Außerdem sind Lernpausen wichtig, um konzentriert lernen zu können.
Mit unseren Entspannungs- und Bewegungsübungen können Lernpausen gezielt zum Erholen und "Auslüften" genutzt werden.

 


Unser Übungsmaterial

Zu unseren Lehrwerken gibt es zahlreiche Übungsbücher und Trainings, die Ihrem Kind die Vorbereitung auf die nächste Schularbeit oder die nächste Prüfung erleichtern.


Unsere Top-3-Tipps für die Vorbereitung auf Schularbeiten

Mit der richtigen Vorbereitung auf Tests und Schularbeiten kann Ihr Kind entspannt zur Prüfung antreten.

Tipp 1: Stoffgliederung und Materialsammlung erstellen

Für die Stoffgliederung kann eine Mind Map verwendet werden. Das Thema der Prüfung wird in die Mitte des Blattes geschrieben, das Stoffgebiet um den Mittelpunkt herum angeordnet.

Dann können alle Materialien zusammengesucht werden, die zur Vorbereitung benötigt werden (Bücher, Hefte, Kopien usw.) Besonders gut zum abschließenden Üben eignen sich auch Probe-Schularbeiten: Das können Schularbeiten aus dem Vorjahr oder Schularbeiten aus den Durchstarten-Lernhilfen sein.

Als besonderes Service für unsere KundInnen können hier zwei Probe-Schularbeiten heruntergeladen werden:

 

Tipp 2: Lernzeit planen

Tipp 2: Lernzeit planen
Für die Zeitplanung kann ein Lernplaner verwendet werden. Wann mit der Vorbereitung begonnen wird, hängt u.a. vom Stoffumfang, der Schwierigkeit des Prüfungsstoffes und den Vorkenntnissen ab.

Wichtig ist, auch Wiederholungsphasen einzuplanen, was den Lernaufwand gegen Ende der Vorbereitungszeit erhöht.

Der Schummelzettel enthält die wichtigsten Inhalte und Informationen. Er sollte so übersichtlich wie möglich gestaltet werden. Ein "Schummler" bietet zwei Vorteile:

  • Wenn Ihr Kind es schafft, auf sehr kleinem Raum die wichtigsten Informationen zu notieren, dann hat es in der Regel einen guten Überblick über das Stoffgebiet.
  • Er ist eine mentale Stütze während der Prüfung. Das sichere Gefühl reicht aus, dass Ihr Kind den Zettel gar nicht benützen muss, weil: Schummeln ist ja verboten ;-)

Weitere (Lern-)Tipps für schriftliche und mündliche Prüfungen:

 

Tipp 3: Schummelzettel schreiben


Bewegungs- und Entspannungsübungen für Lernpausen

Konzentriertes Arbeiten ist nur dann möglich, wenn Erholungspausen eingeplant werden. Nach 30 bis 45 Minuten lässt die Konzentration nach, deshalb sollte nach dieser Zeit eine etwa 10 Minuten lange Pause – idealerweise verbunden mit einer Pausenübung – eingelegt werden.

 

Pausenübung 5: Muskelübung

Lege dich auf den Rücken. Balle zuerst die Faust einer Hand und spann die gesamte Armmuskulatur an. Halt die Spannung ca. 7–10 Sekunden. Löse die Spannung und genieße das Gefühl, wenn die Anspannung aus deinem Arm weicht. Mach dies nun nacheinander mit dem anderen Arm, mit den Beinen deiner Beckenmuskulatur, deiner Bauchmuskulatur, den Nacken- und Schultermuskeln und deiner Gesichtsmuskulatur. Halt die Spannung jeweils 7–10 Sekunden und genieß immer das Gefühl der Entspannung.

Dauer der Übung: ca. 10 Minuten


Allgemeine Tipps rund ums Lernen und Üben

Es gibt verschiedene Lerntypen, die auf unterschiedliche Arten (z.B. durch Hören oder durch Bewegungen) am leichtesten lernen. Gute Tipps für die einzelnen Lerntypen sowie hilfreiche Tricks für die Lernorganisation zu Hause und in der Schule finden Sie im Durchstarten Lerntipps.

 

  1. Durchstarten Lerntipps
    Durchstarten Lerntipps In 5 Schritten zum Schulerfolg
    € 15,95

VERITAS-Kundenberatung

Bei weiteren Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung!

Telefon: +43 732 776451-2280 | E-Mail: kundenberatung@veritas.at