Studium der Theologie und Pädagogik, Assistent am Institut für Katechetik und Religionspädagogik der Universität Graz, lehrt Fachdidaktik Religion und allgemeine Pädagogik (Lern- und Motivationspsychologie, Beruf der Lehrerin/des Lehrers ...), unterrichtet an der Berufspädagogischen Akademie Graz.
Inwieweit können Lerntechniken den spezifischen Arbeits- und Lebensalltag von LehrerInnen erleichtern? Was brauchen PflichtschullehrerInnen, welche spezifischen Anforderungen stellt der Beruf an sie? Basierend auf lernpsychologischen Erkenntnissen befasst sich das Buch mit Themen, die in Klassenraum und Konferenzzimmer wichtig sind (Schülernamen merken, Unterrichtsorganisation ...), und dem Arbeitsplatz zu Hause. Eine Fülle von Tipps und Beispielen aus der Praxis bieten verlässliche Vorschläge und machen Lust auf's Ausprobieren.