Thema Mathematik 4
inkl. E-Book bei Kauf in der Schulbuchaktion
SBNr.: | 185.070 |
---|---|
ISBN: | 978-3-7101-0438-1 |
Produktreihe: | Thema Mathematik Unterstufe |
Fach: | Mathematik, Digitale Grundbildung |
Kategorie: | Schulbücher |
Autor:innen: |
, |
Verfügbare Produktvarianten:
Bei Bestellung über die Schulbuchaktion (ab 2021/22) erhalten Sie das Buch inkl. E-Book.
Über die Produktreihe
Die Produktreihe zeichnet sich durch eine übersichtliche Kapitelstruktur und die Konzentration auf das Wesentliche aus. Dies erleichtert Schüler:innen die Orientierung und reduziert den Umfang. Das zentrale Anliegen ist das Aufbauen und Festigen von mathematischen Grundkompetenzen. Die Lernziele sind bei jedem Kapitel angegeben und wiederholen sich auf der "Teste dein Wissen"-Seite.
Über das Buch
Als Schwerpunkt der 4. Klasse wird das Aufbauen eines grundlegenden Verständnisses für funktionale Zusammenhänge angesehen. Dem Darstellen und Interpretieren von Funktionen ist ein ganzes Kapitel gewidmet, wobei auf das Betrachten und Ineinander-Überführen der verschiedenen Darstellungsmöglichkeiten besonderes viel Wert gelegt wird.
Erklärvideos
Kostenlose Erklärvideos zeigen Schritt-für-Schritt die Lösung aller Musterbeispiele aus dem Schulbuch auf anschauliche Weise und sind für Schüler:innen eine große Hilfe bei Hausübungen oder beim Nachlernen des Stoffes.
Sie finden diese in der App "VERITAS Mediathek" (für Android und iOS), auf unserem YouTube-Channel sowie im E-Book auf www.digi4school.at und www.scook.at.
Übungsbände
Die Übungsbände sind die ideale Ergänzung zum Schulbuch. Viele Aufgaben mit Komplexitätsstufe 2 mit genug Platz zum Hineinschreiben sowie alle Lösungen zur Selbstkontrolle im Anhang.
Interaktive Übungen
Dieses interaktive Übungsangebot enthält ca. 50 Lerneinheiten mit je 5 - 12 Aufgaben, die den Abschnitten im Buch zugeordnet sind. Erhältlich im E-Book PLUS.
Lösungen
Die Lösungen stehen als eigenes Lösungsheft zur Verfügung. Zusätzlich sind für Lehrer:innen die Lösungen im E-Book einblendbar.
Gratis kennenlernen
Das E-Book können Sie auf scook 60 Tage gratis kennenlernen (gilt für Lehrer:innen mit Berechtigungsnachweis).
E-Book PLUS über die Schulbuchaktion erhältlich!
Das Set aus gedrucktem Buch und dem E-Book mit interaktiven Inhalten kann über die Schulbuchaktion bestellt werden!
Lehrerhandbücher
Weitere Gratisprodukte
Schulbücher
Lehrerhandbücher
Lösungen
Materialien für Schüler:innen
Verlag | VERITAS Schulbuchverlag |
---|---|
Geeignet für | Mittelschule, AHS |
Schulstufe | 4. Klasse Mittelschule 4. Klasse AHS |
Bindung | broschiert |
Ausstattung | 21 x 29,7 (A4) |
Seiten | 216 |
Exportbeschränkungen | Das Produkt darf nicht in die folgenden Länder geliefert werden: Belarus, Russland |
- Approbiert für Schultyp 300 Mittelschule im Fach Mathematik, 8. Schulstufe
- Approbiert für Schultyp 1000 AHS-Unterstufe im Fach Mathematik, 8. Schulstufe
-
Webinar: Schularbeiten und Tests mit VERA online erstellen Für Mathematik in der UNTERSTUFE
Datum: Montag, 30.09.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar "KI-Kompetenz für Lehrkräfte: Ethik, Tools & Schulentwicklung" Für Lehrer:innen aller Schulformen
Datum: Donnerstag, 07.11.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar "KI-gestützte Didaktik: Impulse für innovatives Lehren” Für Lehrer:innen aller Fachrichtungen
Datum: Montag, 02.12.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Mathe trifft Wahrscheinlichkeit: Einstieg in die Welt der Zufälle mit „Thema Mathematik“ Für Mathematik-Lehrer:innen an AHS
Datum: Mittwoch, 19.02.2025 Zeit: 15:30 - 17:30 Uhr Ort: A-1150 Wien -
Webinar: Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs für die 1. Klasse MS/AHS
Datum: Montag, 24.02.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: Mathe trifft Wahrscheinlichkeit: Einstieg in die Welt der Zufälle mit "Thema Mathematik" Für Mathematik-Lehrer:innen an AHS/MS
Datum: Donnerstag, 27.02.2025 Zeit: 17:00 - 17:45 Uhr -
Webinar: Die digitale Lernwelt von VERITAS Gratismaterialien, KI-Angebote, Lern-Apps, E-Books
Datum: Montag, 03.03.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: E-Book PLUS – Aufgaben stellen im digitalen Klassenzimmer Für die Unter- und Oberstufe
Datum: Montag, 17.03.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr