SMS - Spaß mit Sprache 4-5 HUM. Sprachbuch
inkl. E-Book bei Kauf in der Schulbuchaktion
SBNr.: | 190.093 |
---|---|
ISBN: | 978-3-7101-2209-5 |
Produktreihe: | SMS - Spaß mit Sprache / BHS |
Fach: | Deutsch |
Kategorie: | Schulbücher |
Autor:innen: |
, |
Verfügbare Produktvarianten:
Ein Doppelband für den IV. und V. Jahrgang der humanberuflichen Schulen (HLW, HLT, HLM)
Bei Bestellung über die Schulbuchaktion erhalten Sie das Buch inkl. E-Book.
SMS - Spaß mit Sprache 4-5 HUM ist nach dem Lehrplan 2016 approbiert. Das Schulbuch umfasst Inhalte für das 7. bis 10. Semester. Die klare Gliederung in Semesterabschnitte - aus den Bänden 2 und 3 bekannt - wird fortgesetzt.
Im 7. Semester wird die Zusammenfassung aus mehreren Quellen wiederholt, Kommentar und Textanalyse werden neu eingeführt. Ein Kapitel zur Literaturkunde von der Romantik bis zum Realismus rundet dieses Semester ab. Wie gewohnt gibt es am Ende des Semesters eine wiederholende Trainingseinheit sowie einen Abschlusstest.
Im 8. Semester folgen die Textinterpretation und deroffene Brief als neue Textsorten. Darüber hinaus stehen in diesem Semester die Literaturkunde bis zum Expressionismus sowie ein literarisches Kapitel über das Außenseitertum im Zentrum. Auch dieses Semester endet mit einer Semesterwiederholung.
Das 9. Semester widmet sich der Meinungsrede als letzter Textsorte für die SRDP sowie einem Kapitel zur Gegenwartsliteratur.
Das 10. Semester steht im Zeichen der Maturavorbereitung:
- umfassendes Textsortentraining (alle sieben Textsorten werden wiederholt)
- Vorbereitung auf Kompensationsprüfung und mündliche Reifeprüfung
Schulbücher
Materialien für Lehrer:innen
Materialien für Schüler:innen
Verlag | VERITAS Schulbuchverlag |
---|---|
Geeignet für | BMHS |
Schulstufe | 4. - 5. Jahrgang BMHS |
Bindung | broschiert |
Ausstattung | 21 x 29,7 (A4) |
Seiten | 256 |
Exportbeschränkungen | Das Produkt darf nicht in die folgenden Länder geliefert werden: Belarus, Russland |
Druckerei | Auflage 3: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H. |
- Approbiert für Schultyp 4710 HLA f. wirtschaftl. Berufe im Fach Deutsch-Sprachlehre, 12. bis 13. Schulstufe
- Approbiert für Schultyp 4720 HLA f. Mode im Fach Deutsch-Sprachlehre, 12. bis 13. Schulstufe
- Approbiert für Schultyp 4730 HLA f. Tourismus im Fach Deutsch-Sprachlehre, 12. bis 13. Schulstufe
-
Webinar: Wertvolle Tipps für Ihre Schulbuchbestellung inkl. digitaler Bestandteile für die Volksschule
Datum: Montag, 18.03.2024 Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr -
Webinar "Schulbank-Upgrade: Wie KI den Unterricht neu definiert"
Datum: Montag, 03.06.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen mit VERA online erstellen Für Deutsch und lebende Fremdsprachen in der OBERSTUFE
Datum: Montag, 07.10.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar "KI-Kompetenz für Lehrkräfte: Ethik, Tools & Schulentwicklung" Für Lehrer:innen aller Schulformen
Datum: Donnerstag, 07.11.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: E-Book PLUS – Aufgaben stellen im digitalen Klassenzimmer Für die Unter- und Oberstufe
Datum: Montag, 25.11.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar "KI-gestützte Didaktik: Impulse für innovatives Lehren” Für Lehrer:innen aller Fachrichtungen
Datum: Montag, 02.12.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: Digitale Grundbildung mit Lenny Luchs für die 1. Klasse MS/AHS
Datum: Montag, 24.02.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: Die digitale Lernwelt von VERITAS Gratismaterialien, KI-Angebote, Lern-Apps, E-Books
Datum: Montag, 03.03.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: E-Book PLUS – Aufgaben stellen im digitalen Klassenzimmer Für die Unter- und Oberstufe
Datum: Montag, 17.03.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: Wertvolle Tipps für Ihre Schulbuchbestellung inkl. digitaler Bestandteile für die Volksschule
Datum: Donnerstag, 20.03.2025 Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr -
Webinar: Wertvolle Tipps für Ihre Schulbuchbestellung inkl. digitaler Bestandteile Für die Sekundarstufe 1 und 2
Datum: Donnerstag, 20.03.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: KI für den Schulalltag – Erste gemeinsame Schritte Für Lehrer:innen aller Fachrichtungen
Datum: Montag, 31.03.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr