NaWi@HTL 3 bis 4
SBNr.: | 170.131 |
---|---|
ISBN: | 978-3-7058-9204-0 |
Produktreihe: | NaWi@HTL |
Fach: | Naturwissenschaften |
Kategorie: | Schulbücher |
Autor:innen: |
DI Dr. Hoke Ernst, |
Verfügbare Produktvarianten:
Grundlage für das neue Schulbuch Nawi@HTL ist das bewährte Werk Das Physikbuch. Es wurde an die Anforderungen des neuen Flächenfaches Naturwissenschaften optimal angepasst.
Einzelne Fachbereiche werden gemeinsam betrachtet; bewährte Inhalte wurden mit neuen Themen ergänzt. Eine Zuordnung der Inhalte wird den Lehrpersonen aus den jeweiligen Fächern im Serviceteil für Lehrer:innen und auf der Website zum Buch erläutert.
Die Struktur von Das Physikbuch wurde übernommen - Kurzkapitel, die jeweils etwa den Lehrstoff für eine Unterrichtswoche enthalten, erleichtern die Unterrichtsplanung. Die Produktreihenfolge der Kapitel ist flexibel, zahlreiche Querverweise innerhalb des Buches ermöglichen beste Orientierung.
Ebenfalls beibehalten wurden die aktuellen Einstiege in die jeweiligen Kapitel - so wird das Interesse geweckt und zu neuem Lehrstoff hingeführt.
Verlag | VERITAS Schulbuchverlag |
---|---|
Geeignet für | BMHS |
Schulstufe | 3. - 4. Jahrgang BMHS |
Bindung | broschiert |
Ausstattung | 17 x 24 |
Seiten | 360 |
Exportbeschränkungen | Das Produkt darf nicht in die folgenden Länder geliefert werden: Belarus, Russland |
-
Webinar: Wertvolle Tipps für Ihre Schulbuchbestellung inkl. digitaler Bestandteile für die Volksschule
Datum: Montag, 18.03.2024 Zeit: 15:30 - 16:30 Uhr -
Webinar "Schulbank-Upgrade: Wie KI den Unterricht neu definiert"
Datum: Montag, 03.06.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: Schularbeiten, Tests und Lernzielkontrollen mit VERA online erstellen Für Deutsch und lebende Fremdsprachen in der OBERSTUFE
Datum: Montag, 07.10.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: E-Book PLUS – Aufgaben stellen im digitalen Klassenzimmer Für die Unter- und Oberstufe
Datum: Montag, 25.11.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr -
Webinar: Wertvolle Tipps für Ihre Schulbuchbestellung inkl. digitaler Bestandteile Für die Sekundarstufe 1 und 2
Datum: Donnerstag, 20.03.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr