The store will not work correctly in the case when cookies are disabled.
JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein.
Um unsere Website in bester Weise zu erfahren, aktivieren Sie Javascript in Ihrem Browser.
Mathematik 4. Verstehen + Üben + Anwenden. Übungen
ISBN:
978-3-7058-9540-9
SBNr.:
170.062
Produktreihe:
Mathematik. Verstehen + Üben + Anwenden (Lewisch)
Kategorie:
Schulbücher
Fach:
Mathematik
Autor*innen:
Mag. Riehs Barbara
,
Mag. rer. nat., Studium der Mathematik und kath. Religion in Wien;
Unterricht an einem Wiener Gymnasium, seit 2009 an einer NMS, Betreuungslehrerin für Schul- und Unterrichtspraktikum, Lehrer(innen)ausbildung an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems, Didaktik der Mathematik im Bereich der Grundschule und Sekundarstufe I
Mag. Breunig Eva
,
Mag. rer. nat., Studium Mathematik (Uni Wien) und Darstellende Geometrie (TU Wien)
Peermediatoren-Coach Langjährige Unterrichtstätigkeit an einer Wiener AHS mit Schwerpunkten offenes Lernen, soziales Lernen Jugendbuchautorin
Dipl.-Päd. Fitzka Elisabeth
,
Lehramt für HS: Mathematik, GZ, Technisches Werken
Unterrichtet an einer HS in NÖ (außerdem auch noch Informatik und Geschichte) Fortbildungsseminare an der PH NÖ: Mathematikunterricht bei Kindern mit erhöhtem Förderbedarf
MMag. Dr. Zwicker Thomas
Ausbildung:
Studium der Erziehungswissenschaften und der Psychologie Lehramt für Hauptschulen (Mathematik, Geografie und Wirtschaftskunde, sowie Geometrisches Zeichnen) ECHA-Diplom (Begabtenförderung) Schulentwicklungsberater Arbeitsschwerpunkte:
LehrerInnenaus- und LehrerInnenfortbildung der Pädagogischen Hochschule OÖ Hochbegabtenkurse (Sommerakademien und Bezirkskurse für den LSR f. OÖ) Workshops mit Kindern und/oder Eltern (Mathemagica: Zahlenzaubereien und Kartenkunststücke mit mathematischer Grundlage)
Der Übungsband bietet:
Kapitelreihenfolge und Auswahl der Übungsaufgaben orientieren sich am Schulbuch
Doppelseitenkonzept: auf der linken Seite befinden sich Aufgaben auf grundlegendem Anforderungsniveau - ideal zum Üben und Fördern leistungsschwächerer SchülerInnen. Die rechte Seite bildet vertiefendes Übungsmaterial zum selben Thema ab, um auch den Bedürfnissen leistungsstärkerer SchülerInnen gerecht zu werden.
Die Lösungen befinden sich im Anhang - ideal zur Selbstkontrolle.
Materialien für Lehrer*innen
Materialien für Schüler*innen
Approbiert für Schultyp 300 Mittelschule im Fach Mathematik , 8. Schulstufe
Approbiert für Schultyp 1000 AHS-Unterstufe im Fach Mathematik , 8. Schulstufe
Back to top of the page