✓ Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte

✓ Kauf auf Rechnung

✓ Versandkostenfreie Lieferung in Österreich ab € 50,--

Über 400 Produktreihen mit mehr als 80.000 digitalen und gedruckten Zusatzmaterialien sorgen für Lernerfolg

Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte von Österreichs größtem Bildungsverlag

Bequeme und sichere Zahlung per Rechnung

Versandkostenfreie Lieferung ab € 50,-- innerhalb von Österreich

Klatschspiele und Sprechzeichnen für 4- bis 8-Jährige

Neue Spaßgedichte für Sprachförderung, Rhythmus und Motorik

€ 18,50
ISBN: 978-3-8346-3120-6
Produktreihe: Einzeltitel
Fach: Fächerübergreifend
Kategorie: Materialien für Lehrer:innen

"Bei Müllers hats gebrannt, -brannt, -brannt!" oder "Das ist das Haus vom Nikoaus": Seit Generationen lieben Kinder Klatschspiele und das Sprechzeichnen. Das Prinzip dieser alten Kinderspiele macht sich diese Ideensammlung zunutze - mit frischen und lustigen Gedichten, die für die Kinder unterhaltsam und dabei didaktisch ausgesprochen wertvoll sind. So können Sie mit wenig Aufwand viel erreichen, denn die kleinen Spiele stärken Rhythmus und Motorik und sind ideal für die Sprachförderung. Das Reimen und Sprechen in Silben steigert die phonologische Bewusstheit und fördert damit im Literacy-Bereich wichtige Vorläuferfähigkeiten des Schreibens. Das Klatschen und die Fingerbewegungen trainieren Grobmotorik und Feinmotorik sowie Koordination; Überkreuzbewegungen begünstigen die Vernetzung beider Hirnhälften und steigern die Konzentration. Durch verschiedene Schwierigkeitsgrade und vielfältige Variationsvorschläge können auch jüngere oder motorisch unsichere Kinder die einfachen Bewegungsmuster umsetzen, gleichzeitig gibt es genügend Herausforderungen für die Älteren. Alle Klatschmuster werden durch anschauliche Illustrationen erklärt und können allein (auf dem Tisch bzw. den Knien) oder zu zweit gespielt werden. Die Sprechzeichen-Übungen können in der Luft, an der Tafel oder mit Stiften auf Papier durchgeführt werden; sie sind damit auch eine sinnvolle Schreibvorbereitung. Alle Anregungen sind von der Autorin, einer Logopädin, in der eigenen Praxis erprobt. Ob als kurze Fördereinheit in der Kita oder der Sprachheilpraxis, als schnelle Aktivität zu Hause für zwischendurch oder auch als sinnvolle, kleine Spiele für eine Bewegungspause in der Schule: Diese Spaßgedichte machen Sprachförderung, Rhythmus- und Motoriktraining im wahrsten Sinne des Wortes zum Kinderspiel!

Verlag Verlag an der Ruhr
Geeignet für Kleinkind/Kindergarten, Volksschule
Schulstufe 4 - 6 Jahre
1. - 2. Klasse VS Volksschule
Allg. Sonderschule
Ausstattung 17 x 24
Seiten 96
Exportbeschränkungen Das Produkt darf nur in die folgenden Länder geliefert werden: Österreich