Dipl.-Ing. Franz Deimel war nach dem Studium der Elektrotechnik an der TU Graz als Projektmanager bei der Firma Spezielektra Esslinger KG, heute Trench Austria GmbH, mit der Entwicklung, Konstruktion und dem Vertrieb von Hochspannungsgeräten für den Weltmarkt tätig.
Anschließend war er für die Siemens AG Österreich im In- und Ausland als Inbetriebsetzungsingenieur mit der Inbetriebnahme und Störungsbehebung elektrischer Anlagen und Energiesysteme befasst.
Neben dieser Tätigkeit begann er 1989 an der HTL Wien Schellinggasse, heute HTL Wien West, zu unterrichten. Seine fachlichen Schwerpunkte umfassen elektrische Anlagen und Energiesysteme sowie Antriebs- und Automatisierungstechnik.
studierte ab 1984 Elektrotechnik, Studienzweig Nachrichtentechnik an der TU-Wien. Neben seiner Tätigkeit als Universitätsassistent am Institut für Grundlagen und Theorie der Elektrotechnik der TU-Wien absolvierte er das Doktoratsstudium und begann anschließend mit der Lehrtätigkeit an Universitäten, Fachhochschulen sowie der HTBL St. Pölten und der HTBL Krems. Er war Studiengangsleiter zweier Fachhochschul-Studiengänge im Bereich Telekommunikation und Computersimulation. Derzeit ist er als Dekan der Fakultät Technologie für die technischen Bachelor- und Masterstudien an der New Design University in St. Pölten verantwortlich.
Im Rahmen seiner Lehrtätigkeit unterrichtet Dr. Hasenzagl Netzwerktechnik, Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, Mobile Kommunikation und Simulationstechnik. Seit 1998 ist er Leiter eines Ziviltechnikerbüros für Elektrotechnik mit den Schwerpunkten Elektrotechnik, Nachrichtentechnik, EMV, Netzwerktechnik und Computersimulation. Weitere Informationen unter: www.zt-hasenzagl.com
Sie erhalten das E-Book zur Nutzung auf www.scook.at.
Lehrer:innen an Schulen, die das Buch über die Schulbuchaktion bestellt haben, erhalten das E-Book auf scook kostenlos.
Das E-Book bietet:
Präsentationsmöglichkeit in der Klasse (für Beamer oder Whiteboard)
Konzeptbeschreibung und Jahresplanung (für Lehrer:innen)
immer online verfügbar (für Schüler:innen und Lehrer:innen)
Freischaltung digitaler Inhalte
Sie erhalten nach dem Kauf ein E-Mail mit einem Zugangscode für die Freischaltung der Inhalte auf scook.