Genial! Deutsch. Kopiervorlagen: Argumentieren
Kopiervorlagen mit Lösungen und CD-ROM
ISBN: | 978-3-85221-742-0 |
---|---|
Produktreihe: | Genial! Deutsch |
Fach: | Deutsch |
Kategorie: | Materialien für Lehrer:innen |
Eigene Standpunkte entwickeln und im Rollenspiel erproben!
Dieser Band umfasst sechs Unterrichtssequenzen, in denen die Schüler lernen, ihre Standpunkte zu unterschiedlichsten Themen wie Taschengeld, Schuluniform oder Anschaffung eines Haustiers mit guten Argumenten zu begründen und ihre Interessen durchzusetzen.
Dabei wird stets das Prinzip des kooperativen Dreischritts Denken - Austauschen - Präsentieren verfolgt: Die Schüler setzen sich zunächst individuell mit dem Thema auseinander, tauschen sich anschließend mit Mitschülern aus und erarbeiten schließlich in der Kleingruppe ein gemeinsames Ergebnis. Dem Rollenspiel kommt dabei eine besondere Bedeutung zu, da es eine hervorragende Möglichkeit bietet, das mündliche Argumentieren zu üben. Zudem werden die Schüler angeregt, das Internet sowie Befragungen von Experten außerhalb der Schule für weitere Recherchen zu nutzen, um so ihre Argumentation noch besser untermauern zu können und auch eine schriftliche Erörterung vorzubereiten. Hierzu erhalten die Schüler eine Anleitung zum Aufbau einer Erörterung sowie Formulierungshilfen.
Die CD-ROM enthält individuell bearbeitbare Arbeitsblätter, Bilder sowie Arbeitsaufträge zur direkten Visualisierung im Unterricht via PC und Beamer.
Schulbücher
Lehrerhandbücher
Lösungen
Materialien für Lehrer:innen
Materialien für Schüler:innen
Verlag | Lemberger GmbH |
---|---|
Geeignet für | Mittelschule, AHS |
Schulstufe | Allg. Sonderschule 3. - 4. Klasse Mittelschule 3. - 4. Klasse AHS |
Bindung | broschiert |
Ausstattung | 21 x 29,7 (A4) |
Seiten | 40 |
Exportbeschränkungen | Das Produkt darf nicht in die folgenden Länder geliefert werden: Belarus, Russland |
-
Webinar: Neuvorstellung – Genial! Deutsch Schulbuch 3 (Lehrplan 23) und das digitale Arbeiten mit dem Buch Für Deutsch: MS und AHS-Unterstufe
Datum: Mittwoch, 05.02.2025 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr