Die Becherlupen-Kartei: Tiere in Tümpeln, Seen und Bächen
ISBN: | 978-3-86072-481-1 |
---|---|
Produktreihe: | Verlag an der Ruhr Einzeltitel |
Fach: | Biologie und Umweltbildung, Sachunterricht |
Kategorie: | Materialien für Lehrer:innen |
Autor:innen: | Dittmann Jürgen, Köster Heinrich |
Fremde Welten direkt vor der Haustür: Unter Steinen, in morschen Bäumen, in Bächen und Tümpeln leben Wesen, deren Formen genauso abenteuerlich sind wie ihre Namen: Saftkugler, Steinkriecher, Piratenspinne. Es lohnt sich, sie genauer unter die Lupe zu nehmen, auch wenn sie schon bekannter sind, wie der Regenwurm, die Köcherfliege oder der Ohrwurm. Denn je besser Kinder ihre Umwelt kennen, umso mehr werden sie sie schätzen und schützen wollen. In der Becherlupe wird jedes Kleintier zur abenteuerlichen Entdeckung. Auf den Karteikarten helfen die präzisen Zeichnungen den Kindern beim Bestimmen der Tiere. Damit aber auch bei den großen Kleintieren nichts übersehen wird, finden die Kinder auf den Karteikarten viele Infos und viele Anregungen für Beobachtungen. Alle Texte auf den Karten sind kindgerecht und bewusst einfach gehalten. In dem Beiheft für die Erwachsenen finden Sie praktische Tipps: zum Fangen der Tiere, sowie zur Vor- und Nachbereitung Ihrer Expedition. Die möglichen Antworten zu den Beobachtungsaufgaben sind hier zusammengefasst. Die A5-Karten sind dreck- und feuchtigkeitsabweisend, sodass Ihrer Expedition zu den fremden Welten vor der Haustür nichts mehr im Wege steht. Einsetzbar in Schule, privat oder in der Naturschutzarbeit. Mit Karteikarten zu Tieren wie: der Wasserassel, dem Gemeinen Hüpferling, dem Rückenschwimmer, der Zuckmücke und ihrer Larve ... und Beobachtungsaufgaben wie: Aus welchem Material hat die Köcherfliege ihre Wohnhöhle gebaut? Wie bewegt sich der Flussflohkrebs vorwärts? Was frisst die Libellenlarve? ...
Verlag | Verlag an der Ruhr |
---|---|
Geeignet für | Volksschule, Mittelschule, AHS |
Schulstufe | 3. - 4. Klasse VS Volksschule 1. - 4. Klasse Mittelschule 1. - 7. Klasse AHS |
Bindung | Loseblattsammlung |
Ausstattung | 14,8 x 21 (A5) |
Seiten | 45 |
Exportbeschränkungen | Das Produkt darf nicht in die folgenden Länder geliefert werden: Belarus, Russland |
- Rezension
- Raus aus dem Haus "Eine kleine Becherlupen-Bewegung ist in den letzten Jahren entstanden. Kleinlebewesen in zwei- bis vierfacher Vergrößerung zu beobachten macht nicht nur Kindern Vergnügen. Damit der Spaß nun auch System gewinnt, sind zwei "Becherlupen-Karteien" erschienen. Je 45 Karten DIN A5, samt Beiheft gibt´s über "Tiere in Kompost, Boden und morschen Bäumen" und "Tiere in Tümpeln, Seen und Bächen". Auf der Vorderseite der Karten ist jeweils ein Tier abgebildet, dazu gibt´s einfache Fragen und Aufgaben für die Jüngsten. Wer Vollständigkeit, zoologische Systematik und wissenschaftlichen Anspruch sucht, wird allerdings enttäuscht sein. Zu Unrecht! Die "Becherlupen-Kartei" wollen anderes: nach draußen locken, Augen öffnen, zu Entdeckungen verleiten. Was dabei an weiterer Wissbegier entsteht, führt ganz von selbst zum naturwissenschaftlichen Lexikon. Wer also den zweiten Schritt nicht vor dem ersten tun will, ist mit den beiden "Becherlupen-Karteien" gut bedient." Erziehung und Wissenschaft 6/2001, 18.10.2002