Über 400 Produktreihen mit mehr als 80.000 digitalen und gedruckten Zusatzmaterialien sorgen für Lernerfolg

Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte von Österreichs größtem Bildungsverlag

Bequeme und sichere Zahlung per Rechnung

Versandkostenfreie Lieferung ab € 50,-- innerhalb von Österreich

ABC-Lichter. Lehrplan 2023. Druckschrift

€ 20,95
ISBN: 978-3-7101-4976-4
SBNr.: 210.715
Produktreihe: Sprachlichter
Kategorie: Schulbücher
Fach: Deutsch
Autor*innen: ,
Dipl.-Päd. Exl-Gubo Marion
  • Abschluss der Höheren Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe in Bad Leonfelden und später an der Pädagogischen Hochschule
  • knapp 9 Jahre tätig als VS Lehrerin in Wels
  • vor 5 Jahren wechselte sie an die Europaschule Linz
  • ebenso tätig an der Pädagogischen Hochschule im Bereich der Deutschdidaktik und der Schulpraxis
Hagler Christa

Christa Hagler, BEd MA ist ausgebildete Volks- und Sonderschullehrerin. Nach vielen Jahren als Lehrerin in der Volksschule lehrt sie als Fachdidaktikerin im Bereich Deutsch (Schwerpunkt Schreibdidaktik) an der PH OÖ und arbeitet dort im RECC (Fachdidaktikzentrum Deutsch) mit. Ebenso ist sie in einer Arbeitsgruppe des BMBWF tätig, die den neuen Deutsch-Lehrplan für die Volksschule erstellt hat.

Das Schreiben begleitet Christa Hagler seit ihren Kindheitstagen. Ein Kinderbuch zu schreiben, das war der große Traum, der mit den Sprachlichtern und den ABC-Lichtern in Erfüllung gegangen ist. Damit konnte sie den persönlichen Wunsch mit dem beruflichen Know-How verbinden. "Wilhelm von Humboldt meinte einmal, Sprache sei der Schlüssel zur Welt, das finde ich auch", ist sie überzeugt. Außerdem ist es wichtig, den Humor im Deutsch-Unterricht nicht zu kurz kommen zu lassen. Denn es ist ihr ein großes Anliegen, dass Kinder Freude an Sprache, am Schreiben- und Lesenlernen entwickeln.

Neu

Die erfrischend andere Fibel mit dem Plus an Sprache, Sprechen und Literacy!


Die Struktur mit vier nacheinander folgenden Teilen erleichtert die Handhabung enorm: Die Kinder haben immer nur ein Buch, in dem sie arbeiten.
Teil 1 beginnt mit einem Vorkurs, in dem phonologische und motorische Grundfertigkeiten trainiert werden. Die anschließende ritualisierte Buchstabenerarbeitung (Teil 1 bis 4) bietet ein sicheres Fundament und lässt zugleich Freiraum für individuelle Schwerpunkte. Übungsplätzchen bei jedem Buchstaben/Laut bieten jetzt noch mehr Übungsmaterial.
Die themenzentrierte Wortschatzarbeit, Hörübungen und Vorlesetexte ermöglichen eine gezielte Sprachförderung – jetzt auch mit motivierenden Anton- und Zilli-Geschichten zum Vor- oder Selbstlesen und zum (Weiter-)Erzählen!

Passend zum neuen Lehrplan:
Die Forderung des neuen Lehrplans „Berücksichtigung der individuellen Voraussetzungen und der sprachlichen Ausgangslagen“ stand im Mittelpunkt der Überarbeitung der ABC-Lichter:

  • Das freie Schreiben mit den Ganzwörtern wurde mit Mustersätzen bzw. -texten ergänzt: Sie ermöglichen auch sprachärmeren Kindern das freie Schreiben, zudem werden erste Sprachnormen (Rechtschreiben, Sprachbetrachtung) angebahnt.
  • Literacy für alle: Die Vorstellung der Originalliteratur in leicht verständlicher Sprache mit weiterführenden Sprech- und Handlungsangeboten ermöglicht allen Kindern niederschwelligen Zugang zur Buch- und Schriftkultur.

E-Books kennenlernen
Lehrer*innen können E-Books auf scook
60 Tage gratis kennenlernen (gilt für Lehrer*innen mit Berechtigungsnachweis).