ABC der Tiere 3-4. Die Lesebrücke: Flüsterpost um die Welt
ISBN: | 978-3-619-14140-1 |
---|---|
Produktreihe: | ABC der Tiere |
Fach: | Deutsch |
Kategorie: | Materialien für Schüler:innen |
Autor:innen: | Schnitzer Katja |
In vielen Klassenzimmern gehören kulturelle und sprachliche Vielfalt zum normalen Schulalltag. Laut Bildungsstandards sollen deshalb die Herkunftssprachen der Kinder verstärkt im Unterricht thematisiert werden.
Die Produktreihe "Lesebrücke" greift dieses Anliegen auf und liefert in Form von wunderschön illustrierten (Bilder-)Büchern die Grundlage für einen interkulturellen und sprachvergleichenden Deutschunterricht. Der Anhang enthält deutsch-türkische Wörterlisten mit den wichtigsten Wörtern aus den Geschichten und didaktische Hinweise und Aufgaben zum Text.Auf Doppelseiten stehen sich immer links der deutsche, rechts der türkische Text gegenüber, sodass die Kinder direkte Vergleiche anstellen können.
- it zweifarbigem Silbentrenner, auch im Türkischen - nachweislich eine Hilfe im Leselernprozess
- assend zum ABC der Tiere-Lehrgang
- ür Unterricht, Freiarbeit und für die Klassenbibliothek
Die Geschichten der Lesebrücke liefern wichtige Impulse für die Integration von Kindern mit z. B. türkischem Hintergrund. So lassen sich die Eigenschaften der Tiere in "Flüsterpost um die Welt" gut im interkulturellen Deutschunterricht aufgreifen. Hier vereinen die unterschiedlichsten Tiere ihre jeweiligen Fähigkeiten, um einem Freund in Not zu helfen.
Materialien für Lehrer:innen
Materialien für Schüler:innen
Verlag | Mildenberger Verlag GmbH |
---|---|
Geeignet für | Volksschule |
Schulstufe | 3. - 4. Klasse VS Volksschule Allg. Sonderschule |
Bindung | broschiert |
Ausstattung | 23 x 17 |
Seiten | 32 |
Exportbeschränkungen | Das Produkt darf nicht in die folgenden Länder geliefert werden: Belarus, Schweiz, Deutschland, Russland |
-
Webinar: Die Chance für Ihren Deutsch-Unterricht in der 3. Klasse VS! SCHLAU mit DAMU, dem DACHS 3! Erfahren Sie, warum nur das Beste für Ihre Kids gut genug ist!
Datum: Mittwoch, 04.12.2024 Zeit: 17:00 - 18:00 Uhr