langjährige Referentin des Pädagogischen Instituts in der Lehrerfort- und weiterbildung mit Schwerpunkt Mathematik (bes. "Mathematische Früherziehung" für die Zusatzqualifikation "Vorschulstufe"
Mitarbeit bei der Erstellung der Regionalen Jahresplanung, Mathematik Grundstufe I
Mitarbeit bei folgenden Publikationen: Zahlenreise, Clic
,
seit 1980 Volksschullehrerin
Besuchsschullehrerin
ARGE Leiterin der GS 1 im Bezirk Braunau
Mitautorin bei der "Zahlenreise"
verheiratet, 3 Kinder
,
Hauptautorin der Zahlenreise
War Volksschuldirektorin an der VS Uttendorf/OÖ
Referentin in der LehrerInnenfortbildung im Bereich Mathematik (österreichweit)
Mitglied der Kommission zur Entwicklung der Bildungsstandards
Verstorben im November 2013
,
seit 1986 Volksschullehrein
Mitautorin bei der "Zahlenreise"
verheiratet, 2 Kinder
Dipl.-Päd. Aichberger Gabriele,
1999-2002 Ausbildung zum Volksschul- und Integrationslehrer Pädagogische Akademie der Diözese Linz/OÖ, anschließend Akademielehrgang Elementare Musikerziehung
2003-2008 Anton-Bruckner-Privatuniversität, Linz/OÖ Studium Jazz-Saxophon und Komposition
2007-2010 Masterlehrgang Verhaltensauffälligkeiten und Schule Befähigung zum Betreuungslehrer
2002-2010 diverse Fortbildungen: Eigenverantwortliches Arbeiten, Dyskalkulie, Schrifterwerb, Supervision, Begabungs- und Begabtenförderung etc.
Florian Moitzi war von 2002 bis 2012 als VS-Lehrer tätig und unterrichtete an der Kleinschule Magdalenaberg.
seit 2010 Dienstzuteilung an die Pädagogische Hochschule OÖ: Lehrender am Institut für Elementar- und Grundstufenpädagogik im Bereich Musikdidaktik, Mitarbeit in der Lernwerkstatt
Das E-Book zum Schulbuch "Zahlenreise 1. Erarbeitungsteil in zwei Bänden" (mit der SBNR 180.150) ist für SchülerInnen und LehrerInnen ...
immer online verfügbar
bearbeitbar (Markieren, Notizen hinzufügen etc.)
Zusätzlich und exklusiv für LehrerInnen:
Präsentationsmöglichkeit in der Klasse (für Beamer oder Whiteboard)
Konzeptbeschreibung, Jahresplanung, viele weitere Materialien
eigene Fassung mit Lösungen (ein- und ausblendbar)
Freischaltung & Nutzung: Nach dem Kauf bekommen Sie ein E-Mail mit einem Zugangscode für die Freischaltung und Nutzung des E-Books auf scook.
Kostenlos für LehrerInnen an Bestellerschulen: LehrerInnen an Schulen, die das Schulbuch über die Schulbuchaktion bestellt haben, erhalten das E-Book auf scook kostenlos!