Über 400 Produktreihen mit mehr als 80.000 digitalen und gedruckten Zusatzmaterialien sorgen für Lernerfolg

Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte von Österreichs größtem Bildungsverlag

Bequeme und sichere Zahlung per Rechnung

Versandkostenfreie Lieferung ab € 50,-- innerhalb von Österreich

NaWi@HLW 3. Teil 1 - Infoteil

inkl. E-Book bei Kauf in der Schulbuchaktion

€ 9,70
ISBN: 978-3-7101-3665-8
SBNr.: 210.080
Produktreihe: NaWi@HAK/HLW
Kategorie: Schulbücher
Fach: Naturwissenschaften
Autor*innen: ,
Mag. Faissner Erich
  • Lehramtstudium an der Universität Wien: Biologie und Erdwissenschaften (Hauptfach), Physik (Nebenfach)
  • Lehrer an den Schulen des BFI, Wien (1976 – 2015)
  • Fächer: Naturwissenschaften, Biologie, Ökologie und Warenlehre, Physik
  • Mitarbeit an den Bildungsstandards für berufsbildende Schulen
  • Mitarbeit an naturwissenschaftlichen Lehrplänen für kaufmännische Schulen


Mag. DeCillia Karin, Mag. Plank Kerstin, ,

Nikolinka Fertala ist seit dem Schuljahr 2010/11 an der BHAK und BHAS Wien10 als Lehrkraft für Mathematik und Naturwissenschaften tätig. Sie hat Mathematik und Physik im Lehramt an der Universität Wien und Betriebswirtschaftslehre an der Universität für National- und Weltwirtschaft in Sofia (Bulgarien) studiert. Promoviert hat sie in Wirtschaftswissenschaften an der Eberhard Karls Universität in Tübingen (Deutschland) zum Thema Entrepreneurship.


Mader Wolfgang, ,
Mag. Brugger Andreas
  • geboren 1991 in Judenburg
  • Studium für Biologie & Umweltkunde, Geographie & Wirtschaftskunde an der Karl-Franzens-Universität Graz
  • unterrichtet Biologie & Umweltkunde, Geographie & Wirtschaftskunde, Chemie und Naturwissenschaftliches Labor am BG/BRG Judenburg; Koordinator für ÖKOLOG und Österreichisches Umweltzeichen
  • Stadtrat in Judenburg für Bau und Verkehr
  • Bezirksstellenleiter des Naturschutzbundes Steiermark für den Bezirk Murtal
Mag. Herzog Sabrina
Neu

Über die Reihe
Ziel des Werkes ist es, eine grundlegende Allgemeinbildung zu vermitteln. Ein großes Augenmerk liegt auf der Vernetzung der drei Fächer Biologie, Physik und Chemie. Das Erlernen von praktischen Methoden und das Erlangen von Kompetenzen werden in allen Bänden dieser Reihe besonders berücksichtigt. Der Praxisteil (Teil 2) trägt durch das zusätzliche Lernangebot – basierend auf einer Fülle an unterschiedlichen Arbeitsaufgabentypen – zur Schaffung einer Chancengleichheit bei. Die im Praxissteil (Teil 2) enthaltenen Arbeitsaufgaben sind auf die Lehrinhalte im Infoteil (Teil 1) abgestimmt. Außerdem finden sich im Praxisteil (Teil 2) weiterführende Inhalte wie Arbeitsaufträge, zusätzliche Inhalte, Methodenseiten und Arbeitsaufgaben, die auf die Vernetzungsseiten abgestimmt sind.

Über Teil 1
Im Schulbuch (Infoteil) werden die Themen des Lehrplans den SchülerInnen in altersgerechter Sprache vermittelt. Die Randspalte bietet u. a. Platz für die Erklärung von Fachbegriffen und komplexen Wörtern. Ein Schwerpunkt liegt auf der Vernetzung der Fächer Biologie, Physik und Chemie. Im Infoteil finden sich bei passenden Themen die entsprechenden Vernetzungsseiten, wo verschiedene Themen aus biologischer, physikalischer und chemischer Blickrichtung behandelt werden. Mithilfe der Vernetzungsseiten ist eine Maturavorbereitung bereits ab dem 1. Jahrgang möglich! Außerdem bieten diese Seiten einen spannenden Input für interessierte SchülerInnen und die Grundlage für mögliche Referats- bzw. VWA-Themen.

Lösungen
Lösungen zu den Arbeitsaufgaben in Teil 2 sind für LehrerInnen einblendbar im E-Book auf scook.at. Im Serviceteil für LehrerInnen sind alle Lösungen in tabellarischer Form abgedruckt.

Gratis kennenlernen
Das E-Book können Sie auf scook 60 Tage gratis kennenlernen (gilt für LehrerInnen mit Berechtigungsnachweis).

Verlag VERITAS Schulbuchverlag
Geeignet für Berufsbildende Mittlere/Höhere Schule
Bindung broschiert
Ausstattung 21 x 29,7 (A4)
Seiten 96
  • Eingereicht für Schultyp 4710 HLA f. wirtschaftl. Berufe 4710 HLA f. wirtschaftl. Berufe im Fach Naturwissenschaften, 11. Schulstufe ab dem Schuljahr 2023/2024