Über 400 Produktreihen mit mehr als 80.000 digitalen und gedruckten Zusatzmaterialien sorgen für Lernerfolg

Qualitätsgesicherte Lehr- und Lerninhalte von Österreichs größtem Bildungsverlag

Bequeme und sichere Zahlung per Rechnung

Versandkostenfreie Lieferung ab € 50,-- innerhalb von Österreich

Miko 1. Fibel (in 3 Teilen)

Erzählen, Zuhören, Lesen

€ 9,39
ISBN: 978-3-7101-2122-7
SBNr.: 190.061
Produktreihe: Miko
Kategorie: Schulbücher
Fach: Deutsch
Autor*innen: ,
nach ein paar Semestern Germanistik und Psychologie Ausbildung zur Volksschullehrerin an der Pädagogischen Akademie in Salzburg

Universitätslehrgang zur Lese-/Rechtschreibtherapeutin

Masterstudiengang Didaktik des frühen Fremdsprachenlernens

inzwischen 30 Jahre Berufserfahrung als Volksschullehrerin
,
Dipl.-Päd. Hoberg Gerda

"Wir wohnen nicht in einem Land, sondern in einer Sprache"
Emile Cioran

... und genau da fühle ich mich daheim: in der deutschen Sprache.

*1972 in Bad Ischl

1995: Abschluss der Ausbildung zur Volksschullehrerin (PÄDAK Wien)
1995: 2013 Volksschullehrerin in Wien (Spingerin im 18. und 19. Bezirk, Freizeit- und Klassenlehrerin an einer GTVS im 11. Bezirk, Klassenlehrerin an einer Schule mit hohem Anteil von Kindern mit nichtdeutscher Muttersprache)

2013 bis Juni 2020 Volksschullehrerin in Rannersdorf (Schwechat)

seit September 2020 Volksschullehrerin in Gaaden bei Mödling

seit Oktober 2020 Lehrbeauftragte an der PH Wien

Zusatzausbildungen: u. a.
Montessori-Ausbildung, Akademielehrgang Rhythmik, Akademielehrgang Museumspädagogik Hochschullehrgang für Deutsch als Zweitsprache/ Fremdsprache, Hochschullehrgang für Besuchsschullehrer/innen, ...

,
Schwantner Barbara
,
Dipl.-Päd. Wirth Elisabeth
Ich bin verheiratet und Mutter zweier schulpflichtiger Kinder.
Seit 1999 unterrichte ich, zuerst arbeitete ich als Integrationslehrerin an Hauptschulen und Volksschulen.
Seit 2011 bin ich an der VS Pinsdorf im Bezirk Gmunden tätig.
Ich bin Volks- und Sonderschulpädagogin und habe Zusatzausbildungen in Integration und Reformpädagogik absolviert.

Seit meinen ersten Jahren in der Schule ist mein Unterricht von der Freinet-Pädagogik geprägt.
Sehr wichtig sind für mich der "Freie Ausdruck" und die Demokratie in der Klasse.
"Kindern das Wort zu geben" ist einer der wichtigsten Gedanken Freinets, den ich in meiner Klasse umsetze. Gemeinsam gestalten wir jährlich Radiosendungen, produzieren eigene Bücher und führen Klassenkorrespondenzen mit Schweizer Schulklassen.
Dipl.-Päd. Reischl-Bosin Martina

Regelmäßig - kleinschrittig - aufbauend


In der Fibel steht das Sprechen, Zuhören und Erzählen im Mittelpunkt:

Von Beginn an wird

  • sprachrichtiges Sprechen eingefordert,
  • das Hörverständnis trainiert und
  • das eigene, mündliche (und ggf. schriftliche) Erzählen anhand von "Schlüsselwörtern" angebahnt.

Eine Fülle an Lesetexten zum Vorlesen, Selberlesen und Ping-Pong-Lesen (Wechsel von Vor- und Selberlesen) unterstützt den Leselernprozess parallel zum Lese- und Schreiblehrgang.

Leitfaden
Weitere Informationen zum Konzept und Aufbau des Lehrwerks finden Sie im Leitfaden (gedruckt und digital).

Online-Material
Hier finden Sie zum Schulbuch passende digitale Materialien (wie z. B. eine kompetenzorientierte Jahresplanung).

E-Books kennenlernen
LehrerInnen können E-Books auf scook 60 Tage gratis kennenlernen (gilt für LehrerInnen mit Berechtigungsnachweis).

Verlag VERITAS Schulbuchverlag
Geeignet für Volksschule
Bindung geheftet
Ausstattung 21 x 29,7 (A4)
Seiten 192
Druckerei Auflage 4: myMorawa von Dataform Media GmbH
Auflage 3: Ferdinand Berger & Söhne Ges.m.b.H.
Auflage 2: Walstead Leykam Druck GmbH & CoKG Zweigniederlassu
  • Approbiert für Schultyp 100 Volks- und Sonderschule im Fach Deutsch-Fibeln (in Teilen), 1. Schulstufe zum letzten Mal im Schuljahr 2022/2023