Information zur Barrierefreiheit
VERITAS Verlags- und Handelsgesellschaft m.b.H.
Wir erklären hiermit, dass unsere Dienstleistungen gemäß § 4 Abs. 3 Barrierefreiheitsgesetz (BaFG) barrierefrei sind. Etwaige Abweichungen von dieser Erklärung werden fortlaufend bewertet und im Rahmen unserer Möglichkeiten behoben.
Konkretisierungen je Dienstleistung finden Sie unter "Details zur Barrierefreiheit".
Angewandte Normen und Standards
Es wurden je nach technischer Spezifikation der Dienstleistung die nachfolgend genannten Normen und Standards angewandt:
- Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA
- PDF/UA
Maßnahmen zur Umsetzung und Einhaltung der Barrierefreiheit
Wir setzen kontinuierlich Maßnahmen zur Verbesserung der Barrierefreiheit und des Nutzungserlebnisses um. Dazu gehören beispielsweise:
- Regelmäßige Audits und Spot-Tests durch unsere externe Beratungsagentur dotSource
- Teilnahme an einer monatlich stattfindenden und vom Cornelsen Verlag organisierten Expert:innensprechstunde bei der externen Beratungsagentur mindscreen
- Etablierung einer KI-unterstützten Alternativtexterstellung
- Optimierung des internen Designsystems nach WCAG und EN 301 549
- Durchführung bereichsübergreifender Grundlagen- und Vertiefungsschulungen
- Frühzeitige Sensibilisierung neuer Kolleg:innen beim Onboarding
- Erstellung interner Guidelines, angepasst an den Bildungsmarkt und unseren Schulbuchkontext
- Punktuelle Beratung durch Barrierefrei PDF OG zur technischen Implementierung der PDF/UA-Kriterien
- Teilnahme an Expertentagungen
Diese Erklärung gilt für die nachfolgenden Dienstleistungen:
Details zur Barrierefreiheit - Gültigkeitsbereich
Diese Information betrifft folgende digitale Dienstleistungen:
E-Books
Ein digitales Schulbuch unter der Bezeichnung „E-Book“ ist eine digitale Ausgabe eines Schulbuchs, die beispielsweise über Desktop-PC, Laptop oder Tablet genutzt werden kann.
Nutzungsmöglichkeiten:
VERITAS stellt E-Books über die verlagseigene Lernplattform www.scook.at sowie über die verlagsübergreifende Plattform www.digi4school.at zur Verfügung.
Gemäß § 17 BaFG achten wir auf die Einhaltung von Barrierefreiheitsstandards, solange sie keine grundlegenden Änderungen der Wesensmerkmale unserer Dienstleistungen erfordern. Insbesondere, wenn zum Kompetenzerwerb ausgewählte Sinne erforderlich sind, kommt es zu einem Zielkonflikt zwischen pädagogisch-didaktischen Grundprinzipien und einer barrierefreien Darstellung. Dies kann bei ausgewählten Aufgabenlayouts weiterhin zu Barrieren führen.
Die Einhaltung der Barrierefreiheitsanforderungen gemäß § 4 BaFG für alle vor dem 28. Juni 2025 am Markt befindlichen E-Books (Schulbuchnummer unter 225 000) sowie für E-Books für die Vorschule und Volksschule würde zu einer unverhältnismäßigen Belastung führen.
Lernplattform scook.at
www.scook.at ist eine Lernplattform von VERITAS für Lehrende und Lernende. Sie bietet die Möglichkeit, Inhalte von bereits erworbenen Lehrwerken online zu nutzen und Zusatzmaterialien abzurufen. Zusätzlich stellt sie Funktionen zur Arbeit mit Lehrwerken sowie zur Zusammenarbeit in virtuellen Klassen bereit.
Nutzungsmöglichkeiten:
- Einlösung eines „digi4school-Codes“: Nutzer:innen lösen den Code von der Buchrückseite ein. Bei einem E-Book+ erfolgt eine direkte Weiterleitung auf www.scook.at.
- Automatische Freischaltung für Lehrkräfte: Lehrkräfte mit einem Veritas-Account und gültigem Berechtigungsnachweis erhalten für Schulbuchbestellungen im Rahmen der Schulbuchaktion eine automatische Freischaltung.
- Kauf und Freischaltung von E-Books: E-Books können über www.veritas.at erworben und mittels Zugangscode auf www.scook.at freigeschaltet werden.
Unsere Maßnahmen zur Barrierefreiheit umfassen den Aufruf sowie die Nutzung der digitalen Schulbuchseiten.
Dabei wurden zur Umsetzung der Nutzungsplattform die nachfolgend genannten Normen und Standards angewandt:
- Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA
Ergänzende digitale Materialien können weiterhin Barrieren aufweisen.
Die Grundlage des Lehrwerks für die gedruckte und die digitale Version bildet ein PDF-Dokument.
Dabei wurde zur barrierefreien Umsetzung der PDFs der nachfolgende Standard angewandt:
- PDF/UA
Die Grenzen von PDF/UA entsprechen daher den Grenzen des Readers, wie: kein Reflow oder individuelle Anpassungsmöglichkeiten der E-Book-Inhalte.
Da das 1:1 Layout die Basis bildet, können Zusatzfeatures wie das Erstellen von Annotationen an einer spezifischen Stelle im Buch nur über die Maus bedient werden.
Testumgebung und Werkzeuge
- Windows 11, Browser Edge
- macOS, Browser Chrome
- Screenreader VoiceOver und NVDA
- WCAG Color Contrast Checker
- PDF Accessibility Checker 2021 (PAC)
- Automatisierte Tests mit dem axe-core Browser-Plugin
Verlagswebsite veritas.at
www.veritas.at ist die Website von VERITAS, über deren Onlineshop Bestellungen sämtlicher Produkte von VERITAS erfolgen können.
Nutzungsmöglichkeiten:
Die Kommunikation zwischen VERITAS und ihren Kund:innen erfolgt zum großen Teil über das Internet. Neben der Bestellung im Onlineshop können Bestellungen auch per Fax, Post, Telefon oder E-Mail erfolgen. Bei einer Bestellung über den Onlineshop erhält der/die Kund:in umgehend eine Bestätigungs-E-Mail mit den Nutzer- und Bestelldaten an die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse.
Die Website enthält neben dem Onlineshop auch Informationen nach Kundengruppen (z.B. Lehrkräfte, Schüler:innen, Eltern) sowie Informationen über digitale Inhalte und Plattformen von VERITAS.
Unsere Maßnahmen zur Barrierefreiheit umfassen alle Bereiche des elektronischen Geschäftsverkehrs wie den Online-Katalog mit detaillierten Informationen zu unseren Lehrwerken bzw. Bildungsmedien und das Kundenkonto.
Dabei wurden zur Umsetzung die nachfolgend genannten Normen und Standards angewandt:
Harmonisierte Europäische Norm (EN) 301 549, Version 3.2.1
- Web Content Accessibility Guidelines (WCAG), Version 2.1, Stufen A und AA
Testumgebung und Werkzeuge
- Windows 11, Browser Edge und Firefox
- macOS, Browser Chrome
- Screenreader VoiceOver und NVDA
- WCAG Color Contrast Checker Browserextension
- Web Developer Browserextension
- Diverse Bookmarklets: für Überschriften, Textspacing, Tastatur-Kurzbefehle auslösen, Downevents auslösen
Feedback
Sollten Sie auf Barrieren stoßen, kontaktieren Sie uns bitte:
- E-Mail: kundenberatung@veritas.at
- Telefon: +43 732 776451 – 2280
(Montag bis Donnerstag: 8:00–12:00 Uhr, 14:00–16:00 Uhr; Freitag: 8:00–12:30 Uhr) - Kontaktformular: www.veritas.at/kontaktformular
Je mehr Informationen zu Plattform, Gerät, Browser und genauer Problembeschreibung Sie uns mitteilen, desto besser können wir auf Ihre Anfrage eingehen.
Hinweis zur Marktüberwachung
VERITAS unterliegt der Marktüberwachung durch das Sozialministeriumservice.
Adresse: Gruberstraße 63, 4021 Linz
Telefonnummer: 0732/7604-0
Website: https://www.sozialministeriumservice.gv.at/
E-Mail: post.oberoesterreich@sozialministeriumservice.at
Im Falle einer Berufung auf § 17 oder § 18 BaFG wird eine entsprechende Information an das Sozialministeriumservice übermittelt. Eine detaillierte Begründung erfolgt auf Anforderung.
Stand der Information
Diese Konformitätsinformation wurde am 23. Juni 2025 erstellt und zuletzt am 24. Juni 2025 aktualisiert.