Abschluss der Höheren Lehranstalt für Fremdenverkehrsberufe in Bad Leonfelden und später an der Pädagogischen Hochschule
knapp 9 Jahre tätig als VS Lehrerin in Wels
vor 5 Jahren wechselte sie an die Europaschule Linz
ebenso tätig an der Pädagogischen Hochschule im Bereich der Deutschdidaktik und der Schulpraxis
Christa Hagler, BEd MA ist ausgebildete Volks- und Sonderschullehrerin. Nach vielen Jahren als Lehrerin in der Volksschule lehrt sie als Fachdidaktikerin im Bereich Deutsch (Schwerpunkt Schreibdidaktik) an der PH OÖ und arbeitet dort im RECC (Fachdidaktikzentrum Deutsch) mit. Ebenso ist sie in einer Arbeitsgruppe des BMBWF tätig, die den neuen Deutsch-Lehrplan für die Volksschule erstellt hat.
Das Schreiben begleitet Christa Hagler seit ihren Kindheitstagen. Ein Kinderbuch zu schreiben, das war der große Traum, der mit den Sprachlichtern und den ABC-Lichtern in Erfüllung gegangen ist. Damit konnte sie den persönlichen Wunsch mit dem beruflichen Know-How verbinden. "Wilhelm von Humboldt meinte einmal, Sprache sei der Schlüssel zur Welt, das finde ich auch", ist sie überzeugt. Außerdem ist es wichtig, den Humor im Deutsch-Unterricht nicht zu kurz kommen zu lassen. Denn es ist ihr ein großes Anliegen, dass Kinder Freude an Sprache, am Schreiben- und Lesenlernen entwickeln.
ABC-Lichter - die erfrischend andere Fibel mit dem Plus an Sprache, Sprechen und Literacy!
Die Struktur mit vier nacheinander folgenden Teilen erleichtert die Handhabung enorm: Die Kinder haben immer nur ein Buch, in dem sie arbeiten.
ABC-Lichter bietet aber noch mehr: Teil 1 ist der neuen Eingangsphase gewidmet, hier werden phonologische und motorische Grundfertigkeiten (z. B. die Grundelemente der Schrift) trainiert. Die anschließende klare, ritualisierte Buchstabenerarbeitung bietet ein sicheres Fundament und lässt zugleich Freiraum für individuelle Schwerpunkte.
Sprechen und Sprache sind hier nicht nur Schlagworte: Der Kapitelaufbau ermöglicht durch die themenzentrierte Wortschatzarbeit und Vorlesetexte eine gezielte Sprachförderung: So wird der BIST-Bereich Hören/Sprechen/Reden von Beginn an mit einbezogen.
Leitfaden Weitere Informationen zum Konzept und Aufbau des Lehrwerks finden Sie im Leitfaden (gedruckt und digital).
Online-Material Hier finden Sie zum Schulbuch passende digitale Materialien (wie z. B. eine kompetenzorientierte Jahresplanung).
Das erste Mal verwende ich nun das Schulbuch "ABC-Lichter". Ich habe dieses Werk aus mehreren Gründen gewählt. Der wichtigste Grund war, dass ich in einem Ballungszentrum unterrichte und bei diesem Werk von Beginn an die Artikel und Nomen genannt werden. Mir gefällt das kompakte Werk, weil wirklich alle Sinne angesprochen werden und die Kinder auf das Erlernen der Buchstaben sehr neugierig gemacht wurden. Die Kinder sind von Zilli und Anton begeistert. Was mich noch begeistert ist, dass den Kindern die Sprüche vom Vorkurs gefallen und sie sich beim Schreiben leichter tun.M.B., Volksschullehrerin aus Wiener Neustadt, 30.10.2015